Die Stadt Hattingen ist mit ihren 56.000 Einwohner*innen als zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises verkehrsgünstig zwischen den Großstädten Bochum, Essen, Dortmund und Wuppertal gelegen. Der historische Stadtkern mit seinen mittelalterlichen Fachwerkhäusern und die packende Industriekultur verleihen der Stadt einen ganz besonderen Charakter. Zahlreiche Grünflächen und insbesondere das idyllische Ruhrtal bilden einen Kontrast zum lebendigen Stadtleben und bieten hervorragende Naherholungsmöglichkeiten. Diese Vielfältigkeit macht Hattingen zu einem beliebten Ausflugsziel und einem überaus attraktiven Lebensort.
Mit einer familienfreundlichen Personalpolitik, einem modernen Arbeitsumfeld sowie einem sicheren Arbeitsverhältnis setzt die Stadt Hattingen auch als Arbeitgeberin Akzente.
Die Stadt Hattingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat 52 – Sport und Bewegung –
eine*n Teamleiter*in für die Hattingern Bäder
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Bindeglied zwischen der Verwaltung und den Bädern vor Ort (Freibad Welper und Hallenbad Holthausen)
- Personalführung des Bäderpersonals mit Weisungsbefugnis und Steuerung des Personaleinsatzes vor Ort in den Bädern (Personaleinsatzplanung/Dienstplan, Urlaubsplanungen)
- Kontrolle und Sicherung der täglichen Betriebsbereitschaft und Organisation des Badebetriebs vor Ort
- Sicherung der Dienstleistungsqualität
- Einweisung und Anleitung von Mitarbeiter*innen in Abstimmung mit der Leitung des Referats für Sport und Bewegung
- Organisation und Durchführung der Wasseraufsicht, Beaufsichtigen des Badebetriebs
- Organisation und Durchführung von Reinigungsarbeiten
- aktive Kundenbetreuung
- eine abgeschlossene Ausbildung als Meister für Bäderbetriebe (Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen in Silber)
- Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften für Badbetreiber*innen sowie von betrieblichen Regelungen (z.B. Kassengeschäft, Badeordnung etc.)
- Kenntnisse im Konflikt- und Prozessmanagement sowie in der Personalführung
- wünschenswert: mehrjährige Erfahrung als Teamleiter*in oder in einer Führungsposition
- ein hohes Maß an Hands-on-Mentalität und Leistungbereitschaft
- ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, Mitarbeiter*innenanleitung und Mitarbeiter*innenführung
- Motivation, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
- selbstständiges Arbeiten nach Vorgaben, Organisationstalent, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
- gute PC-Kenntnisse insbesondere mit allen Microsoft-Office-Anwendungen
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Führungskompetenz, Gesprächsführung und Verhandlungsgeschick
- Organisationstalent, Problemlösungskompetenz
- Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbereitschaft, Engagement, Entscheidungsfähigkeit
- sicherer Umgang mit den gängigen Bürosoftwareprodukten (LibreOffice)
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39,0 Stunden/Woche; die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt
- Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b gemäß den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einer attraktiven Stadt
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team
- Die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Betriebliche Altersvorsorge, jährliches Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung für Tariflich Beschäftigte
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- MobileWork
- Fachliche und fachübergreifende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Sportangebote)
- JobRad
Für weitere Auskünfte zum Stelleninhalt und den Anforderungen steht Ihnen Herr Vogel, Tel. 02324/ 204 3862 oder
E-Mail: und Frau Domke, Tel. 02324/204 3326 oder E-Mail: zur Verfügung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Mitarbeitenden ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und
sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Die Stadt Hattingen fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stadt Hattingen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.