Stadtarchivar*in FB 10 Ratsangelegeneiten, Wahlen und Logistik

Stadtarchivar*in
im Fachbereich 10 – Ratsangelegenheiten, Wahlen und Logistik -

Die Stadt Hattingen ist mit ihren 56.000 Einwohner*innen als zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises verkehrsgünstig zwischen den Großstädten Bochum, Essen, Dortmund und Wuppertal gelegen. Der historische Stadtkern mit seinen mittelalterlichen Fachwerkhäusern und die packende Industriekultur verleihen der Stadt einen ganz besonderen Charakter. Zahlreiche Grünflächen und insbesondere das idyllische Ruhrtal bilden einen Kontrast zum lebendigen Stadtleben und bieten hervorragende Naherholungsmöglichkeiten. Diese Vielfältigkeit macht Hattingen zu einem beliebten Ausflugsziel und einem überaus attraktiven Lebensort.

Mit einer familienfreundlichen Personalpolitik, einem modernen Arbeitsumfeld sowie einem sicheren Arbeitsverhältnis setzt die Stadt Hattingen auch als Arbeitgeberin Akzente.

Die Stadt Hattingen sucht zum 01.07.2026 für den Fachbereich 10 – Ratsangelegenheiten, Wahlen und Logistik – eine*n Archivar*in

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Archivleitung und Führungsaufgaben für das bestehende Stadtarchiv Hattingen
  • Steuerung, Organisation und Entwicklung des Stadtarchivs inkl. Produktverantwortung
  • Aufbau und Pflege eines digitalen Langzeitarchivs sowie Forcierung und Steuerung der Modernisierung und Digitalisierung des Stadtarchivs
  • Einpflegen der Bestände in das digitale Archivportal NRW
  • Erfassung, Bewertung und Erhaltung sowie Verwahrung archivwürdiger Unterlagen und Zuführung in das Stadtarchiv
  • Erstellung und Aktualisierung der Ortschronik und weiterer historischer Publikatione
  • Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf vorhandene historische Unterlagen, Durchführung von Ausstellungen und Vorträgen, Geschichtsforschung in Bezug auf die historische Identität der Stadt Hattingen
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Abwicklung historischer Ereignisse, Feste und sonstiger einschlägiger Anlässe
  • Zuständigkeit bei allen Einsichtnahmen von Dritten in Archivunterlagen, Erstellung von Kopien usw.
  • Erwerb von Sammelgut wie historisch wertvollen Nachlässen und historischen Karten sowie Bibliotheksgut
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Archivar*in oder Bachelor of Arts der Fachrichtung Archivwesen (Bachelor/Diplom) oder Bachelor in Archivwissenschaft oder
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt oder
  • ein erfolgreicher Abschluss als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Archiv, kombiniert mit der Verpflichtung, schnellstmöglich im Rahmen der berufsbegleitenden Fernweiterbildung Archiv an der FH Potsdam die Prüfung zum Bachelor of Arts (B.A.Archiv) erfolgreich nachzuholen und
    wünschenswert Berufserfahrung im Archivwesen
Folgende persönliche Fähigkeiten bringen Sie mit:

  • Fähigkeit und Bereitschaft zu bürgernahem und bürgerfreundlichen Handeln
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Eigenständigkeit und Eigeninitiative
  • Organisationstalent
  • Belastbarkeit,Verantwortungsbereitschaft, Engagement 
  • sicherer Umgang mit den gängigen Bürosoftwareprodukten (LibreOffice)
Wir bieten Ihnen:

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39,00 bzw. 41,00 Stunden/Woche; die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt
  • Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe EG 12 gemäß den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW
  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einer attraktiven Stadt
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team
  • Die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst
  • Betriebliche Altersvorsorge, jährliches Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung für Tariflich Beschäftigte
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • MobileWork
  • Fachliche und fachübergreifende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Sportangebote)
  • JobRad
Kontakt und Information:

Ihre Bewerbung bitten wir bis zum 13.07.2025 ausschließlich online über das Online-Stellen-Portal www.Interamt.de abzugeben.

Für weitere Auskünfte zum Stelleninhalt und den Anforderungen stehen Ihnen Herr Jüttendonk, Tel. 02324/204 3232 oder E-Mail: oder Frau Domke, Tel. 02324/ 204 3326 oder E-Mail: zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.

Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Mitarbeitenden ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen  aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.

Die Stadt Hattingen fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Stadt Hattingen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen . Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: