Warum hast du dich für ein duales Studium bei der Stadt Hattingen entschieden?
Lea: Ich habe mich für das duale Studium der Sozialen Arbeit bei der Stadt Hattingen entschieden, weil ich den direkten Praxisbezug mit der Theorie in dem Studium verbinden wollte. Die Stelle bei der Stadt Hattingen hat mich besonders angesprochen, weil sie eine gute Mischung aus Tradition, aber auch Moderne bietet mit verschiedenen Aufgaben. Außerdem finde ich es spannend, aktiv bei der Weiterentwicklung der Stadt mitwirken zu können und somit dem gemeinwohl beizutragen. Die Möglichkeit in verschiedenen Nereichen einzutauchen und auch Verantwortung zu übernehmen, sehe ich als Chance für meine persönliche aber auch berufliche Entwicklung.
Wie verlief der Bewerbungsprozess?
Lea: Der Bewerbungsprozess war recht einfach. Meine bewerbungsunterlagen konnte ich ganz einfach online abschicken. Nach dem zweiten Einstellungstest wurde ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Das Gespräch war nicht so beängstigend, wie ich es erwartet hatte. Alle Beteiligten waren super nett.
Inwieweit hat sich dein Alltag durch die Ausbildung verändert?
Lea: Mein persönlicher und beruflicher Alltag hat sich stark verändert. Ich bin für das Studium extra nach Hattingen gezogen, da ich weiter weg lebe. Dabei ist mir der Umzug alleine gar nicht so schwer gefallen, wie erwartet. Meine Kolleginnen und Kollegen haben mir bei der Wohnungssuche aber auch bei alltäglichen Sachen unterstützt. Durch das duale Studium habe ich bereits viele neue Erfahrungen machen können. Ich übernehme nun mehr Verantwortung und habe viel Kontakt mit anderen Menschen, wodurch ich selbstbewusster und selbstständiger geworden bin.
Was gefällt dir besonders am Studium? Welche Aufgaben erledigst du hauptsächlich?
Lea: Zur Zeit bin ich in der Jugendförderung. hier macht es mir am meisten Spaß den Hattinger Ferienspaß mit zu organisieren und durchzuführen.
Welchen Tipp würdest du zukünftigen Auszubildenden mit auf den Weg geben?
Lea: Geht immer offen und ohne Vorurteile in den Alltag hinein. Vor allem habt keine Angst Sachen auszusprechen oder etwas nachzufragen, denn dafür seid ihr hier.
Hast Du während der Ausbildung weiterhin genügend Freizeit zur Verfügung?
Lea: Ja! Dadurch, dass wir Gleitzeit haben, ist es mir möglich meine Arbeitszeit auch etwas anzupassen. Auch das Studium ist mit etwas Ehrgeiz und Motivation zu meistern!
Wo siehst du dich nach deiner Ausbildung?
Lea: Nach meinem Studium möchte ich weiterhin bei der Stadt tätig sein. Da die Soziale Arbeit ein sehr breites Feld ist, wird die Entscheidung in welchem Bereich ich schlussendlich arbeiten möchte, nicht einfach. Aber mich interessierte besonders die Arbeit im ASD (Allgemeiner Sozialer Dienst) aber auch in der Beratung.