Am Montag, 28.04.2025, wird ein neuer Mitarbeiter seinen Dienst bei der Stadt Hattingen antreten: Der KI-Chatbot Hatti!
Wer ist Hatti?
Hatti
ist ein Chatbot, also ein Computerprogramm, welches Anfragen über ein
Chatfenster automatisiert beantworten kann. Hatti wird dabei von
Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt.
Wo wird Hatti arbeiten?
Hatti wird ab Montag auf der städtischen Webseite hattingen.de eingebunden und kann dort aufgerufen werden.
Wofür ist Hatti zuständig?
Hatti kann allgemeine Fragen zu Verwaltungsangelegenheiten beantworten. Zum Beispiel:
- Wie beantrage ich einen Personalausweis?
- Ich benötige einen Termin im Bürgerbüro.
- Wie hoch ist die Hundesteuer?
Das kann Hatti zurzeit übrigens in 25 verschiedenen Sprachen.
Woher weiß Hatti das alles?
Hatti
wurden zunächst speziell für den Geschäftsbereich des Bürgerbüros
Informationen beigebracht. Darüber hinaus wurden sämtliche Informationen
von hattingen.de über eine KI-Suche erschlossen und in den Datenbestand
integriert und dieser Datenbestand mit Testfragen trainiert.
Lernt Hatti auch dazu?
Hattis
Datenbestand wird fortlaufend aktualisiert. Dies erfolgt zum einen
automatisiert über eine nächtliche Aktualisierung des Suchindexes –
werden neue Informationen auf hattingen.de hinterlegt oder bestehende
geändert, so werden diese auch für den Chatbot übernommen. Zum anderen
können fehlende Informationen manuell hinterlegt werden. Hierfür wird
zentral ausgewertet, welche Anfragen dem Chatbot gestellt
werden, jedoch nicht zufriedenstellend beantwortet werden können. Die
entsprechenden Informationen werden dann im Bedarfsfall bei den
zuständigen Fachbereichen recherchiert und im Datenbestand ergänzt.
Insbesondere in den ersten Dienstwochen wird Hatti daher eine steile
Lernkurve durchlaufen.
Falls Hatti etwas nicht weiß?
Dann
bietet Hatti an, über ein allgemeines Kontaktformular mit der
Verwaltung in Kontakt zu treten. Dieses wird an die allgemeine E-Mail-Adresse der Verwaltung () zugestellt und intern
weitergeleitet. Die Anfrage kann dann wie herkömmlich per E-Mail
beantwortet werden.
Und wofür braucht es nun Hatti?
Hatti
ist 24/7/365 erreichbar und soll daher als zusätzlicher
Kommunikationskanal den Bürger*innenservice verbessern. Außerdem soll er die Mitarbeitenden von häufigen und
immer gleichen allgemeinen Anfragen per Telefon und E-Mail entlasten.