18.10.2025 ( bis 14.11.2025)
täglich außer Mo und Di,
ganztägig
Ausstellungen, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum
Ausstellung "Wir erinnern: Die Isenburg" Rund um die dramatischen Vorfälle um den 7. November 1225
Rund um die dramatischen Vorfälle um den 7. November 1225 Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 18.10.2025 ( bis 20.12.2025)
jeden Monat am dritten Sa,
10:00 - 13:00 Uhr
Stadtbibliothek
Spieletreff für alle Einmal im Monat könnt ihr bei uns ausgewählte Brettspiele spielen – alleine, mit Familie oder Freunden. Einfach vorbeikommen, hinsetzen und …
Einmal im Monat könnt ihr bei uns ausgewählte Brettspiele spielen – alleine, mit Familie oder Freunden. Einfach vorbeikommen, hinsetzen und losspielen! Alle sind willkommen. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 18.10.2025
Samstag,
13:00 - 16:00 Uhr
Volkshochschule
Smartphone-Fotografie: Spätsommer – Licht, Perspektiven und Details Unterwegs im Botanischen Garten an der RUB-Uni Bochum Bei einem Outdoor-Foto-Workshop im botanischen Garten der Ruhr-Uni-Bochum entdecken wir gemeinsam die Möglichkeiten, wie sich mit dem Smartphone die …
Bei einem Outdoor-Foto-Workshop im botanischen Garten der Ruhr-Uni-Bochum entdecken wir gemeinsam die Möglichkeiten, wie sich mit dem Smartphone die besonderen Stimmungen des Spätsommers einfangen lassen. Durch den gezielten Einsatz von Licht- und Gegenlichtsituationen entstehen atmosphärische Aufnahmen, während kleine Perspektivwechsel große visuelle Wirkung entfalten können.
Der Fokus liegt auf den feinen Details des Spätsommersund deren Einbindung in stimmige Bildkompositionen. Die vermittelten Techniken sind leicht verständlich und vielseitig einsetzbar – eine kreative Inspiration für alle, die ihre Fotografie mit einfachen Mitteln bereichern möchten.
Bitte
- Smartphones mit vollen Akkus mitbringen und
- wetterfeste Kleidung tragen.
Treffpunkt: Botanischer Garten, Haupteingang, N-Südstr. 6, Bochum Veranstaltungsort:
Botanischer Garten, Eingang Südstraße 6 44867 Bochum Südstraße 6 44867 Bochum 19.10.2025
Sonntag,
11:00 - 13:00 Uhr
Vorträge/Einzelveranstaltungen
Passagen - Künstlergespräch während der Ausstellung Annette Rathjen, eine der beiden ausstellenden Künstlerinnen der Ausstellung “Passagen” - Malerei und Grafik lädt Besucher zum Gespräch ein.
“Wie …
Annette Rathjen, eine der beiden ausstellenden Künstlerinnen der Ausstellung “Passagen” - Malerei und Grafik lädt Besucher zum Gespräch ein.
“Wie entsteht ein Bild? Woher kommt die Idee? Welche Maltechnik wird verwendet? Ist ein Titel wichtig? Warum stellt eine Künstlerin aus? Diese und eigene Fragen werden gerne mit Interessierten besprochen.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 23. November. Veranstaltungsort:
Birschels Mühle - Business and Art Hotel Schleusenstraße 8 Hattingen Schleusenstraße 8 Hattingen 20.10.2025
Montag,
15:00 - 17:15 Uhr
Volkshochschule
HattingerFilmClub - Past Lives (USA, 2024) Mit zwölf Jahren wurden die eng verbundenen Kindheitsfreunde Nora und Hae Sung getrennt, nachdem Noras Familie aus Südkorea ausgewandert ist. 24 Jahre …
Mit zwölf Jahren wurden die eng verbundenen Kindheitsfreunde Nora und Hae Sung getrennt, nachdem Noras Familie aus Südkorea ausgewandert ist. 24 Jahre später sind sie für eine Woche wieder vereint, als Hae Sung die mittlerweile glücklich verheiratete Nora in New York besucht. Das erneute Zusammentreffen mit ihrem alten Freund löst in Nora einige Zweifel darüber aus, wie ihr Leben getrennt von Hae Sung verlaufen ist. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen, Veranstaltungsraum Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 20.10.2025 ( bis 29.12.2025)
jede Woche am Mo und Fr,
18:30 - 21:00 Uhr
Kleinkunst, Musikschule, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement)
Proben Fanfarencorps Karnevalsfreunde Hattingen/Bochum 2015 e.V. Proben des Fanfarencorps.
Ob Sänger/in, Tänzer/in, Musiker/in oder einfach nur dabei sein. Wir suchen immer wieder neue Leute für unsere Gruppen.
Das …
Proben des Fanfarencorps.
Ob Sänger/in, Tänzer/in, Musiker/in oder einfach nur dabei sein. Wir suchen immer wieder neue Leute für unsere Gruppen.
Das können wir dir bieten:
☆ Günstige Jahresbeitrag
☆ Instrumente werden dir gestellt
☆ Auftritte im In- und Ausland
☆ Eigenveranstaltungen (Karneval, Musiktage)
☆ Vereinspartys
☆ Ausflüge
☆ Jugendarbeit
☆ keine Altersbeschränkung
☆ Menschen mit Behinderung sind bei uns immer herzlich Willkommen
Das sind unsere Gruppen:
☆ Garde
☆ Jugendshowtanzgruppe
☆ Damenshowtanzgruppe
☆ Männertanzgruppe
☆ Fanfarencorps
☆ Sängergruppe
☆ Comedy
☆ Festkomitee
☆ Hofstaat der Hattinger Altstadtprinzessin
☆ Parodiegruppe
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann melde dich einfach bei uns oder komm einfach vorbei.
Trainings- & Proberäume:
Bürgerzentrum Holschentor Hattingen
Talstraße 8
45525 Hattingen (Ruhr)
Kontakt:
Daniel Komorowski (Geschäftsführer) Veranstaltungsort:
Holschentor Talstrasse 8 45504 Hattingen Talstrasse 8 45504 Hattingen 20.10.2025
Montag,
19:00 - 21:15 Uhr
Volkshochschule
HattingerFilmClub - Past Lives (USA, 2024) Mit zwölf Jahren wurden die eng verbundenen Kindheitsfreunde Nora und Hae Sung getrennt, nachdem Noras Familie aus Südkorea ausgewandert ist. 24 Jahre …
Mit zwölf Jahren wurden die eng verbundenen Kindheitsfreunde Nora und Hae Sung getrennt, nachdem Noras Familie aus Südkorea ausgewandert ist. 24 Jahre später sind sie für eine Woche wieder vereint, als Hae Sung die mittlerweile glücklich verheiratete Nora in New York besucht. Das erneute Zusammentreffen mit ihrem alten Freund löst in Nora einige Zweifel darüber aus, wie ihr Leben getrennt von Hae Sung verlaufen ist. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen, Veranstaltungsraum Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 24.10.2025
Freitag,
10:00 - 13:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Trickfilmstudio Ihr wolltet schon immer euren eigenen Film produzieren. Dann kommt doch zu unserem Trickfilmstudio in die Stadtbibliothek Hattingen
Unter der Leitung …
Ihr wolltet schon immer euren eigenen Film produzieren. Dann kommt doch zu unserem Trickfilmstudio in die Stadtbibliothek Hattingen
Unter der Leitung von Medienpäagogin Janina Wiegand denkt ihr euch in diesem Workshop eigene Geschichten aus, bedient die Kamera und schneidet und vertont am iPad eure Videos mit der App Stop Motion Studio.
Entscheidet euch vor dem Workshop für ein Thema und bringt passende Figuren, Fahrzeuge und Gebäude mit.
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 24.10.2025
Freitag,
14:00 - 17:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Programmieren für Einsteiger:innen: Kreative Spielideen mit Scratch Tauche ein in die Welt der Spieleentwicklung. In diesem Workshop entwickelst du deine ersten eigenen Mini-Spiele mit der kostenlosen …
Tauche ein in die Welt der Spieleentwicklung. In diesem Workshop entwickelst du deine ersten eigenen Mini-Spiele mit der kostenlosen Programmiersprache Srcatch.
Mit Hilfe des Makey Makey Erfinderboards und alltäglichen Materialien (z.Bsp. Gemüse, Knete, Alufolie) baust du kreative Gamecontroller und testest deine Spiele direkt aus.
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 24.10.2025 ( bis 30.12.2033)
jede Woche am Fr,
17:00 - 23:00 Uhr
Workshops, Sonstiges, Holschentor (Zentrum f. bürgerschaftl. Engagement)
Schachtraining beim Schachverein Welper Kinder/Jugendliche von 17 - 19 Uhr, danach Seniorentraining
Wer Schach lernen und richtig gut spielen möchte, ist bei uns richtig.
Kinder/Jugendliche von 17 - 19 Uhr, danach Seniorentraining
Wer Schach lernen und richtig gut spielen möchte, ist bei uns richtig. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstr. 8 45525 Hattingen Talstr. 8 45525 Hattingen 25.10.2025
Samstag,
9:30 - 14:30 Uhr
Volkshochschule
Ein Tag für mich und mit mir Neben den bekannten Methoden wie Autogenes Training und Progressiver Muskelentspannung nach Jacobsen werden hier noch etliche andere Techniken wie …
Neben den bekannten Methoden wie Autogenes Training und Progressiver Muskelentspannung nach Jacobsen werden hier noch etliche andere Techniken wie u.a. Laya-Yoga-Entspannung, Bodyscan, Dynamische Entspannung, Fantasie- und Duftreisen, Tanz-Traumreise, Geschichten, Meditationen vorgestellt, die uns vom Alltag entführen. In dem „kleinen Kurzurlaub“ erlangt man einen Einblick in das weite Feld zum Thema Entspannung. Durch den Tag wird Stress abgebaut und wieder Kraft für den Alltag getankt. Bitte mitbringen: Stoppersocken und alles das, was Sie zum Wohlfühlen brauchen. Veranstaltungsort:
Gesundheitsraum Lessingstraße 12 a 45525 Hattingen Lessingstraße 12 a 45525 Hattingen 26.10.2025
Sonntag,
10:00 - 15:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, LWL Museum Henrichshütte
Fabelwesenland Wir lassen uns von Natur und Pflanzen auf dem Gelände der ehemaligen Eisen- und Stahlherstellung inspirieren (Zeichenwerkstatt mit Grafit und …
Wir lassen uns von Natur und Pflanzen auf dem Gelände der ehemaligen Eisen- und Stahlherstellung inspirieren (Zeichenwerkstatt mit Grafit und Kohle).
Außerdem Führungen: "Der Grüne Weg - Industrienatur" (11 Uhr) und die "Rattentour" für Kinder ab 7 Jahren um 14:30 Uhr; dazu gibt es um 11:30 Uhr und 15 Uhr jeweils "Eisen und Stahl" zur Geschichte der Henrichshütte. Veranstaltungsort:
Heinrichshütte Hattingen Werkstraße 31-33 45527 Hattingen Werkstraße 31-33 45527 Hattingen 26.10.2025
Sonntag,
14:00 - 15:30 Uhr
Volkshochschule
Baumwelten im Gethmannschen Garten - ein naturkundlicher Herbstspaziergang Im Gethmannschen Garten in Blankenstein hoch über dem Hattinger Ruhrtal erwartet die Teilnehmenden neben einem herrlichen Panoramablick eine …
Im Gethmannschen Garten in Blankenstein hoch über dem Hattinger Ruhrtal erwartet die Teilnehmenden neben einem herrlichen Panoramablick eine vielfältige Wald- und Parklandschaft mit altem Baumbestand. Hier befinden sich zahlreiche verschiedene Baumarten, die angepflanzt wurden oder sich von selbst angesiedelt haben.
Bei einer Exkursion durch die herbstliche Natur lernt die Gruppe einige der Gehölze näher kennen und ihre Merkmale, wie Blätter und Früchte, zu unterscheiden. Auch das farbige Laub gibt Aufschluss über einzelne Baumarten. Unterwegs wird Wissenswertes über die Eigenschaften, Nutzung und ökologische Bedeutung der mächtigen Lebewesen vermittelt.
Treffpunkt: vhs Hattingen, Marktplatz 4, 45527 Hattingen-Blankenstein Veranstaltungsort:
vhs Hattingen Marktplatz 4 45527 Hattingen Marktplatz 4 45527 Hattingen 26.10.2025 ( bis 25.01.2026)
jeden Monat am vierten So,
14:30 - 15:30 Uhr
Sonstiges
Altstadtführung mit HATTINGEN ZU FUSS Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen!
Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen! Veranstaltungsort:
Altstadt Untermarkt 45525 Hattingen Untermarkt 45525 Hattingen 27.10.2025
Montag,
17:00 - 19:00 Uhr
Ausstellungen, Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum
Offenes Atelier im Stadtmuseum Hattingen Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. …
Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. Jede/r gestaltet ihr/sein eigenes Kunstwerk. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Anregungen und Ideen dazu bietet uns die jeweils aktuelle Wechselausstellung. Alle können mitmachen! Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, auch Erwachsene ohne Kinder. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 27.10.2025
Montag,
17:00 - 19:00 Uhr
Sonstiges
Stadtteilkonferenz Welper Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden …
Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden in den Fachausschüssen, Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Soziales und Gesundheit vorgestellt und verabschiedet: "Stadtteilkonferenzen als Methode einer sozialräumlichen Ausgestaltung kommunalen Handelns".
Die Stadtteilkonferenzen sind eine Querschnittsaufgabe der Stadtverwaltung. Federführend bei der Planung und Durchführung ist die Quartiersentwicklung der Stadt Hattingen gemeinsam mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie.
Zu den Stadtteilkonferenzen werden eingeladen:
-die jeweiligen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister
-Organisationen, Vereine, Verbände, Einrichtungen, engagierte Einzelpersonen, die zu sozialen Themen im Stadtteil arbeiten
-wie Wohlfahrtsverbände, die Fachbereiche Kinder, Jugend und Familie sowie Soziales und Gesundheit, Schulen, Kitas, Sportvereine, Glaubensgemeinschaften, Initiativen, Beratungsdienste, Wohnungsunternehmen
Die Stadtteilkonferenzen sollen u.a. folgendes ermöglichen:
-Kennenlernen aller Akteure im Stadtteil und Informationsaustausch über die aktuelle Arbeit
-Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte
-Bürgerschaftliches Engagement aktivieren und stärken
-Altengerechte Sozialräume gestalten
-Lebenslanges Lernen fördern
-Familien bei der Erziehung stärken
-Die Integration von Migrantinnen und Migranten fördern Veranstaltungsort:
Kinder- und Jugendtreff Welper An der Hunsebeck 18 45527 Hattingen An der Hunsebeck 18 45527 Hattingen 27.10.2025
jeden Monat am vierten Mo,
19:00 - 21:00 Uhr
Vorträge/Einzelveranstaltungen
Informationen zu Gambia Kindergarten Linden, Schul- und Dorfentwicklung in Gambia e.V.(fusioniert mit Hattingen hilft!) informiert über die Fortschritte in seinen Projekten …
Kindergarten Linden, Schul- und Dorfentwicklung in Gambia e.V.(fusioniert mit Hattingen hilft!) informiert über die Fortschritte in seinen Projekten in Westafrika und Entwicklungen dort. Veranstaltungsort:
Zur Glocke Johannisstr. 4 45525 Hattingen-Altstadt Johannisstr. 4 45525 Hattingen-Altstadt 28.10.2025
Dienstag,
10:00 - 11:30 Uhr
Seniorenbüro
Beratung Vor Ort Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen ist für alle Interessierten im Bürgerzentrum Holschentor vor Ort. Dort gibt es Infos rund um die Beantragung, …
Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen ist für alle Interessierten im Bürgerzentrum Holschentor vor Ort. Dort gibt es Infos rund um die Beantragung, Bewilligung, Eingruppierung und Widerspruch eines Pflegegrades. Es besteht u.a. die Möglichkeit einen Antrag für einen Schwerbehindertenausweis zu stellen. Zusätzlich sind auch Vordrucke für Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und vieles mehr erhältlich. Ein offenes Beratungsgespräch ist ebenso möglich
Bei Fragen können Sie sich vorab mit Frau Werner, Telefon 204-5519 in Verbindung setzen. Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Holschentor Talstr. 8 45525 Hattingen Talstr. 8 45525 Hattingen 29.10.2025
Mittwoch,
18:00 - 19:30 Uhr
Volkshochschule
Medizin im Dialog Prophylaxe und Therapie akuter Atemwegserkrankungen Referierende:
Dr. med. Birke Müller, Leitung der Klinik für Naturheilkunde, Klinik Blankenstein
Dr. med. Christian Rusche, FA für Allgemeinmedizin, …
Referierende:
Dr. med. Birke Müller, Leitung der Klinik für Naturheilkunde, Klinik Blankenstein
Dr. med. Christian Rusche, FA für Allgemeinmedizin, Hausarztpraxis
Anmeldung bis zum 28.10.2025 erforderlich! Veranstaltungsort:
Klinik Blankenstein Im Vogelsang 5-11 45527 Hattingen Im Vogelsang 5-11 45527 Hattingen 30.10.2025
Donnerstag,
10:30 - 12:00 Uhr
Seniorenbüro
Seniorenbüro vor Ort in Welper Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch …
Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden. Veranstaltungsort:
Bürgertreff Welper An der Hunsebeck 18 45527 Hattingen Welper An der Hunsebeck 18 45527 Hattingen Welper 30.10.2025
Donnerstag,
17:00 - 19:00 Uhr
Sonstiges
Stadtteilkonferenz Blankenstein Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden …
Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden in den Fachausschüssen, Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Soziales und Gesundheit vorgestellt und verabschiedet: "Stadtteilkonferenzen als Methode einer sozialräumlichen Ausgestaltung kommunalen Handelns". Die Stadtteilkonferenzen sind eine Querschnittsaufgabe der Stadtverwaltung. Federführend bei der Planung und Durchführung ist die Quartiersentwicklung der Stadt Hattingen gemeinsam mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Zu den Stadtteilkonferenzen werden eingeladen: -die jeweiligen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister -Organisationen, Vereine, Verbände, Einrichtungen, engagierte Einzelpersonen, die zu sozialen Themen im Stadtteil arbeiten -wie Wohlfahrtsverbände, die Fachbereiche Kinder, Jugend und Familie sowie Soziales und Gesundheit, Schulen, Kitas, Sportvereine, Glaubensgemeinschaften, Initiativen, Beratungsdienste, Wohnungsunternehmen Die Stadtteilkonferenzen sollen u.a. folgendes ermöglichen: -Kennenlernen aller Akteure im Stadtteil und Informationsaustausch über die aktuelle Arbeit -Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte -Bürgerschaftliches Engagement aktivieren und stärken -Altengerechte Sozialräume gestalten -Lebenslanges Lernen fördern -Familien bei der Erziehung stärken -Die Integration von Migrantinnen und Migranten fördern Veranstaltungsort:
Forstmann Marktplatz 15 45527 Hattingen Marktplatz 15 45527 Hattingen 30.10.2025
Donnerstag,
18:00 - 20:00 Uhr
Volkshochschule
"Demokratie Fitness Hattingen" Einladung zu einem Training ...eine etwas andere Art der Fortbildung :
Was, wenn Demokratie nicht nur in der Politik stattfindet – sondern bei dir zu Hause, unterwegs, bei der …
...eine etwas andere Art der Fortbildung :
Was, wenn Demokratie nicht nur in der Politik stattfindet – sondern bei dir zu Hause, unterwegs, bei der Arbeit oder im Verein?
Was, wenn es nicht nur um Wahlen geht, sondern darum, wie wir zuhören, streiten, entscheiden, einander begegnen?
Demokratie Fitness setzt genau dort an. Kein Vortrag, kein Workshop – ein Training. Nicht für den Körper – für das, was uns als Gesellschaft zusammenhält.
In kurzen, intensiven 30 Minuten trainieren wir, was wir im Alltag oft verlernen:
Aktives Zuhören, Offenheit im Gespräch, Mut zur Auseinandersetzung,
Lust auf Beteiligung.
Dabei geht es nicht um richtig oder falsch, nicht um Weltanschauung oder Ideologie.
Es geht darum, gemeinsam zu lernen und zu wachsen – im Austausch,
im Ausprobieren, im Miteinander.
Teilnahme kostenfrei.
Warum es für alle geeignet ist:
Demokratie Fitness funktioniert, weil es kein „Wir erklären dir die Welt“-Format ist. Sondern ein Raum, in dem wir bei uns selbst anfangen – oft mit einem kleinen, manchmal großem Aha-Moment und meistens mit dem Wunsch, beim nächsten Training noch jemanden mitzubringen.
Was dich erwartet:
• Keine Turnschuhe. Keine PowerPoint. Keine Meinungsvorgaben.
• Stattdessen: 30 Minuten Fokus auf eine „demokratische Fähigkeit“ – vom Zuhören bis
zur eigenen Haltung.
• Übungen, die leicht zugänglich sind, aber oft lange nachwirken.
Und die Erkenntnis: Demokratie ist keine starre Ideologie – sondern eine gelebte Haltung. Sie beginnt dort, wo wir uns zuhören, widersprechen und gemeinsam weiterdenken. Dabei lernst Du etwas über dich und deine Mitmenschen. Es ist fordernd, nachhaltig und macht Spaß! Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen, Veranstaltungsraum Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 31.10.2025
Freitag,
15:00 - 17:00 Uhr
Volkshochschule
Künstlerinnen! im Kunstpalast Düsseldorf Kooperation mit der vhs Bochum Die Ausstellung "Künstlerinnen!" im Kunstpalast Düsseldorf rückt 30 außergewöhnliche Künstlerinnen in den Fokus, die in einer Zeit wirkten, als Frauen …
Die Ausstellung "Künstlerinnen!" im Kunstpalast Düsseldorf rückt 30 außergewöhnliche Künstlerinnen in den Fokus, die in einer Zeit wirkten, als Frauen der Zugang zur renommierten Kunstakademie noch verwehrt war.
Obwohl einige Künstlerinnen wie Elisabeth Jerichau-Baumann, Marie Wiegmann oder Paula Monjé zu ihrer Zeit erstaunlich präsent waren, sind sie heute weitgehend in Vergessenheit geraten. In öffentlichen Sammlungen sind ihre Werke selten vertreten – umso bedeutender ist diese Schau, die viele Arbeiten seit dem 19. Jahrhundert erstmals wieder der Öffentlichkeit zugänglich macht. Die Ausstellung ermöglicht einen lange überfälligen „zweiten Blick“ und erweitert das Verständnis für die Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie fügt der Kunstgeschichte ein essenzielles, oft übersehenes Kapitel hinzu und macht deutlich: Ohne den Beitrag von Künstlerinnen bleibt das Bild der Kunstgeschichte unvollständig.
Im Rahmen einer Führung erhalten wir vertiefte Einblicke in die Werke und ihre Entstehungskontexte. Anschließend gibt es Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und die Möglichkeit, die Ausstellung individuell weiter zu erkunden.
Die Kosten für Eintritt und Ausstellungsführung (je nach Gruppengröße ca. 16-20 Euro) sind vor Ort zu entrichten. Veranstaltungsort:
Kunstpalast Ehrenhof 4-5 40479 Dortmund Ehrenhof 4-5 40479 Dortmund 02.11.2025
Sonntag,
9:30 - 12:00 Uhr
Sonstiges
Geführte Bergbauwanderung Alte-Haase-Weg-Nord, Sprockhövel, Sonntag, 02.11.2025 Der Heimat & Geschichtsverein Sprockhövel e.V. lädt ein zur geführten Bergbauwanderung über den Alte-Haase-Weg-Nord am Sonntag, 02. November 2025
mit Christina Herrmann und Klaus Kaschuba.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Treffpunkt: 9:30 Uhr Heimatstube, Hauptstraße 85, 45549 Sprockhövel
Parkmöglichkeit: Parkplatz an der Glückauf-Allee
Wanderung über ca. 8 km, Abkürzungen sind möglich.
Wir empfehlen festes Schuhwerk und angemessene Kleidung, weil die Strecke teilweise über unbefestigte, steile Waldwege sowie durch Wiesengelände führt.
Weitere Informationen zu den Bergbauwanderwegen in Sprockhövel wie Wegbeschreibungen, Karten, gpx-Files zum Runterladen finden Sie auf folgender Seite des Heimat- und Geschichtsverein Sprockhövel e.V. https://www.hgv-sprockhoevel.de/bergbauwanderwege/
Der Heimat & Geschichtsverein Sprockhövel e.V. lädt ein zur geführten Bergbauwanderung über den Alte-Haase-Weg-Nord am Sonntag, 02. November 2025
mit Christina Herrmann und Klaus Kaschuba.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Treffpunkt: 9:30 Uhr Heimatstube, Hauptstraße 85, 45549 Sprockhövel
Parkmöglichkeit: Parkplatz an der Glückauf-Allee
Wanderung über ca. 8 km, Abkürzungen sind möglich.
Wir empfehlen festes Schuhwerk und angemessene Kleidung, weil die Strecke teilweise über unbefestigte, steile Waldwege sowie durch Wiesengelände führt.
Weitere Informationen zu den Bergbauwanderwegen in Sprockhövel wie Wegbeschreibungen, Karten, gpx-Files zum Runterladen finden Sie auf folgender Seite des Heimat- und Geschichtsverein Sprockhövel e.V. https://www.hgv-sprockhoevel.de/bergbauwanderwege/ Veranstaltungsort: Sprockhövel
02.11.2025
Sonntag,
11:15 - 13:00 Uhr
Volkshochschule
Philosophisches Café - Aristoteles: Tugend des Maßes Wenn Aristoteles, der große griechische Philosoph der Antike, von Tugend (griechisch: Arete) spricht, dann meint er eine vorzügliche und nachhaltige …
Wenn Aristoteles, der große griechische Philosoph der Antike, von Tugend (griechisch: Arete) spricht, dann meint er eine vorzügliche und nachhaltige Haltung, die weitestgehend durch Vernunft bestimmt ist. Eine solche tugendhafte Haltung lässt sich erwerben oder durch Erziehung weitergeben. Aristoteles bestimmt die Tugenden gemäß einem Standpunkt in der Mitte zwischen zwei Extremen, so wäre z.B. die Selbstbeherrschung, die zwischen Wollust und Stumpfheit liegt, eine Tugend. Sie entspricht einer maßvollen Haltung zwischen diesen beiden Extremen. Damit ist sie das ‚Beste‘, was ein Mensch für sich erreichen kann. Veranstaltungsort:
Veranstaltungsraum Bahnhofstraße 18a 45525 Hattingen Bahnhofstraße 18a 45525 Hattingen 03.11.2025 ( bis 07.11.2025)
täglich,
8:00 - 16:00 Uhr
Seniorenbüro
Ein Gruß zum Advent vom Seniorenbüro Wer Anderen oder sich selbst eine kleine Überraschung bestellen möchte, kann in der Zeit vom 03.11. - 07.11.2025 bei den Kolleginnen des Seniorenbüros …
Wer Anderen oder sich selbst eine kleine Überraschung bestellen möchte, kann in der Zeit vom 03.11. - 07.11.2025 bei den Kolleginnen des Seniorenbüros anrufen oder eine E-Mail schicken: ; Sabine Werner 204 5519, Tanja Meis 204 5520, Anja Schuster 204-5522, Birgit Steenmann 204 5533.
Die Anzahl der Überraschungen ist begrenzt. 03.11.2025
Montag,
10:00 - 10:45 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Bücherbabys Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und …
Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher ein. Wir bieten einen Ort zum Austausch mit anderen Eltern und zeigen die neusten Medien, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind.
Karten ab Mo., 27.10.25 Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 03.11.2025
Montag,
11:00 - 11:45 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Bücherbabys Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und …
Einmal im Monat lesen wir zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind bei den "Bücherbabys" eine kurze Geschichte. Wir singen Lieder, spielen Fingerspiele und tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt der Bücher ein. Wir bieten einen Ort zum Austausch mit anderen Eltern und zeigen die neusten Medien, die auch schon für die Kleinsten geeignet sind.
Karten ab Mo., 27.10.25 Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 03.11.2025
Montag,
17:00 - 19:00 Uhr
Ausstellungen, Workshops, Kinder & Jugendliche, Stadtmuseum
Offenes Atelier im Stadtmuseum Hattingen Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. …
Viel Raum für bunte Gedanken bietet das offene Atelier im Stadtmuseum Hattingen all denjenigen, die in entspannter Atmosphäre kreativ sein möchten. Jede/r gestaltet ihr/sein eigenes Kunstwerk. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Anregungen und Ideen dazu bietet uns die jeweils aktuelle Wechselausstellung. Alle können mitmachen! Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, auch Erwachsene ohne Kinder. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein 03.11.2025
Montag,
18:00 - 19:30 Uhr
Volkshochschule
Buddhismus in der westlichen Welt Kooperation mit der vhs Bochum Der Buddhismus ist in ostasiatischen Ländern weit verbreitet, in einigen sogar die Hauptreligion. Buddha lehrte sie vor ca. 2560 Jahren in der …
Der Buddhismus ist in ostasiatischen Ländern weit verbreitet, in einigen sogar die Hauptreligion. Buddha lehrte sie vor ca. 2560 Jahren in der nordindischen Hochkultur. Seine Lehren umfassen drei Arten von Menschen.
Im Westen sind seit den 1970er Jahren immer mehr Menschen von Buddhas Einsichten begeistert. Das Buddhistische Zentrum Bochum wurde im November 2001 gegründet und gehört zur Karma Kagyü Linie des tibetischen Diamantweg - Buddhismus.
Besucher*innen des Zentrums erfahren Grundlagen der Lehre, nehmen an einer Meditation teil und können Fragen stellen.
Bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen. Veranstaltungsort:
Buddhistisches Zentrum Hattinger Straße 69 44789 Bochum Hattinger Straße 69 44789 Bochum 04.11.2025
Dienstag,
10:00 Uhr
Seniorenbüro
Kartenvorverkauf für die Veranstaltung am 04.11.2025 Tanzen und Singen Tanzen und singen mit dem Seniorenbüro Am 25.11.25 in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr bittet das städtische Seniorenbüro zu Tanz und Gesang. In dem …
Tanzen und singen mit dem Seniorenbüro Am 25.11.25 in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr bittet das städtische Seniorenbüro zu Tanz und Gesang. In dem großen Saal von Annelies Café, Augustastr. 9, gibt es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zu spritziger Musik einzeln oder paarweise über das Parkett zu gleiten oder auch mitzusingen. Kostenbeitrag 10.-€ inklusive Kaffee und Kuchen Kartenvorverkauf ab 04.11.25 in Annelies Cafe. Veranstaltungsort:
Annelies Cafe Auguststr. 9 45525 Hattingen Auguststr. 9 45525 Hattingen 04.11.2025
Dienstag,
10:30 - 12:00 Uhr
Seniorenbüro
Seniorenbüro vor Ort in Blankenstein Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch …
Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden. Veranstaltungsort:
Forstmanns Blankenstein ArteMedis e.V. Kulturforum Marktplatz 15 45527 Hattingen Blankenstein Marktplatz 15 45527 Hattingen Blankenstein 04.11.2025 ( bis 02.12.2025)
jeden Monat am ersten Di,
10:30 - 11:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Lesecafé am Vormitag Jeden 1. Dienstag im Monat tauchen wir ab in Welt der Literatur. Lauschen sie in gemütlicher Atmosphäre Lesungen aus ausgewählten Büchern ganz …
Jeden 1. Dienstag im Monat tauchen wir ab in Welt der Literatur. Lauschen sie in gemütlicher Atmosphäre Lesungen aus ausgewählten Büchern ganz verschiedener Natur. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 04.11.2025
Dienstag,
15:00 - 16:00 Uhr
HatKultur, Stadtmuseum
Tomte Tummetott Wenn der Schnee leise knirscht und die Sterne funkeln, schleicht jemand über den Hof: Tomte Tummetott. Still wie der Wind wacht er über die Tiere in …
Wenn der Schnee leise knirscht und die Sterne funkeln, schleicht jemand über den Hof: Tomte Tummetott. Still wie der Wind wacht er über die Tiere in der klirrenden Winternacht. Sie sehnen sich nach dem Frühling, und Tomtes flüsternde Wichtelworte geben ihnen Hoffnung. Doch Vorsicht – ein hungriger Fuchs ist unterwegs …
Mit Figuren, Musik und einer Prise nordischem Zauber bringt theater rosenfisch die stimmungsvolle Wintergeschichte nach dem Gedicht von Viktor Rydberg und dem Bilderbuch von Astrid Lindgren auf die Bühne. Ein poetisches Theatererlebnis über Stille, Sehnsucht – und den Glauben daran, dass es wieder hell wird.
Das Theater:
theater rosenfisch steht für feinsinniges Figurentheater mit künstlerischem Anspruch – für Kinder und Erwachsene. Gegründet von Stephan Wunsch, der auch als Musiker, Regisseur und Gestalter arbeitet, ist die Bühne heute weit über ihre Heimat hinaus bekannt. Die Inszenierungen verbinden Literatur, Musik und bildende Kunst – immer im Zentrum: die Figur. Als Mitglied im VDP und der UNIMA bringt theater rosenfisch Puppenspiel auf höchstem Niveau – sensibel, klug und mit ganz eigener Handschrift. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 04.11.2025
Dienstag,
17:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Kuscheltier-Übernachtung ring dein mutiges Kuscheltier vorbei und lass es in der Bibliothek übernachten. Kostenlose Karten ab Dienstag, 28.10.2025
ring dein mutiges Kuscheltier vorbei und lass es in der Bibliothek übernachten. Kostenlose Karten ab Dienstag, 28.10.2025 Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 04.11.2025
Dienstag,
17:00 - 19:00 Uhr
Sonstiges
Stadtteilkonferenz Hattingen-Mitte Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden …
Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden in den Fachausschüssen, Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Soziales und Gesundheit vorgestellt und verabschiedet: "Stadtteilkonferenzen als Methode einer sozialräumlichen Ausgestaltung kommunalen Handelns". Die Stadtteilkonferenzen sind eine Querschnittsaufgabe der Stadtverwaltung. Federführend bei der Planung und Durchführung ist die Quartiersentwicklung der Stadt Hattingen gemeinsam mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Zu den Stadtteilkonferenzen werden eingeladen: -die jeweiligen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister -Organisationen, Vereine, Verbände, Einrichtungen, engagierte Einzelpersonen, die zu sozialen Themen im Stadtteil arbeiten -wie Wohlfahrtsverbände, die Fachbereiche Kinder, Jugend und Familie sowie Soziales und Gesundheit, Schulen, Kitas, Sportvereine, Glaubensgemeinschaften, Initiativen, Beratungsdienste, Wohnungsunternehmen Die Stadtteilkonferenzen sollen u.a. folgendes ermöglichen: -Kennenlernen aller Akteure im Stadtteil und Informationsaustausch über die aktuelle Arbeit -Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte -Bürgerschaftliches Engagement aktivieren und stärken -Altengerechte Sozialräume gestalten -Lebenslanges Lernen fördern -Familien bei der Erziehung stärken -Die Integration von Migrantinnen und Migranten fördern Veranstaltungsort:
hwg eG Im Bruchfeld 17 45525 Hattingen Im Bruchfeld 17 45525 Hattingen 05.11.2025
Mittwoch,
17:00 - 19:00 Uhr
Sonstiges
Stadtteilkonferenz Holthausen Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden …
Seit Februar 2010 organisiert die Stadt Hattingen im gesamten Stadtgebiet Stadtteilkonferenzen. Sie sind Bestandteil einer Sozialraumarbeit und wurden in den Fachausschüssen, Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Soziales und Gesundheit vorgestellt und verabschiedet: "Stadtteilkonferenzen als Methode einer sozialräumlichen Ausgestaltung kommunalen Handelns". Die Stadtteilkonferenzen sind eine Querschnittsaufgabe der Stadtverwaltung. Federführend bei der Planung und Durchführung ist die Quartiersentwicklung der Stadt Hattingen gemeinsam mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Zu den Stadtteilkonferenzen werden eingeladen: -die jeweiligen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister -Organisationen, Vereine, Verbände, Einrichtungen, engagierte Einzelpersonen, die zu sozialen Themen im Stadtteil arbeiten -wie Wohlfahrtsverbände, die Fachbereiche Kinder, Jugend und Familie sowie Soziales und Gesundheit, Schulen, Kitas, Sportvereine, Glaubensgemeinschaften, Initiativen, Beratungsdienste, Wohnungsunternehmen Die Stadtteilkonferenzen sollen u.a. folgendes ermöglichen: -Kennenlernen aller Akteure im Stadtteil und Informationsaustausch über die aktuelle Arbeit -Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte -Bürgerschaftliches Engagement aktivieren und stärken -Altengerechte Sozialräume gestalten -Lebenslanges Lernen fördern -Familien bei der Erziehung stärken -Die Integration von Migrantinnen und Migranten fördern Veranstaltungsort:
Kita "Kleine Strolche" Hölter Busch 11 45527 Hattingen Hölter Busch 11 45527 Hattingen 05.11.2025
Mittwoch,
19:00 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
„Mein Weltbild ist mir fast von der Wand gefallen.“ Kurt Tucholsky (1890-1935) - ein aphoristisches Porträt zum 90. Todestag Kooperation mit dem Deutschen Aphorismus-Archiv Hattingen e.V. - dialogisch präsentiert von Friedemann Spicker und Jürgen Wilbert (vom Deutschen Aphorismus-Archiv Hattingen)
In diesem Jahr jährt sich Tucholskys …
- dialogisch präsentiert von Friedemann Spicker und Jürgen Wilbert (vom Deutschen Aphorismus-Archiv Hattingen)
In diesem Jahr jährt sich Tucholskys Todesstag zum 90. Mal. Geboren wurde er am 9. 1. 1890 in Berlin und zählte zu den bedeutendsten Autoren und Journalisten der Weimarer Republik. Er gilt auch heute noch als einer der großen deutschen Satiriker – nicht zuletzt wegen seines auch gegenwärtig wieder häufig zitierten Aufsatzes „Was darf Satire?“ aus dem Jahr 1919. Man darf ihn als einen der scharfsinnigsten Kritiker unserer gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse bezeichnen – und das nicht nur der 1920er und 1930er Jahre.Tucholsky starb am 21. 12. 1935 in Göteborg.
Dass uns seine Texte immer noch etwas zu sagen haben, geradezu erschreckend aktuell sind, das möchte dieser literarische Abend mit einer Auswahl aus seinen aphoristischen Kurztexten, Gedichten und Briefzitaten, verknüpft mit einer pointierten Darstellung seiner Lebensstationen, unter Beweis stellen. Er selber fragte sich am Ende seines Lebens: „Erfolg hatte ich – aber auch Wirkung?“ Damit stellt er die grundsätzliche Frage nach Sinn und Zweck zeitkritischen Schreibens überhaupt. Also werden wir den Gegenbeweis antreten, indem wir seine geistreichen und wortwitzigen Texte, durchsetzt mit feiner Ironie oder beißender Satire, noch neun Jahrzehnte nach seinem Tod einem Publikum präsentieren.
Eintritt frei. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen, Veranstaltungsraum Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 06.11.2025
Donnerstag,
10:30 - 12:00 Uhr
Seniorenbüro
Seniorenbüro vor Ort in Welper Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch …
Die Pflegeberatung findet durch das Seniorenbüro statt. Die Pflegeberatung ist offen für jede Altersklasse und genauso für Betroffene wie auch Angehörige. Über Themen wie „Widersprüche bei Einstufung in Pflegegrade“, „ergänzende Pflegeleistungen durch den Sozialhilfeträger“, Hauswirtschaftliche Hilfen und Freizeitangebote wird informiert. Weiterhin sind Anträge für einen Schwerbehindertenausweis, Vorsorgevollmachten usw. ausgelegt. Es wird kein Vortrag gehalten, sondern es findet eine persönliche Beratung statt. Es kann vorab gerne Kontakt zum Seniorenbüro, Frau Meis, Telefon 2045520 aufgenommen werden. Veranstaltungsort:
Bürgertreff Welper An der Hunsebeck 18 45527 Hattingen Welper An der Hunsebeck 18 45527 Hattingen Welper 06.11.2025 ( bis 04.12.2025)
jeden Monat am ersten Do,
11:00 - 12:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Lebendiger Buchclub Haben Sie auch soviel Freude an Büchern wie wir? Dann kommen Sie doch zu unserem „Lebendigen Buchclub“ . Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. …
Haben Sie auch soviel Freude an Büchern wie wir? Dann kommen Sie doch zu unserem „Lebendigen Buchclub“ . Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen. - Monika Abraham Jeden ersten Donnerstag im Monat. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 06.11.2025
Donnerstag,
19:00 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
Kirchner. Picasso Verbindungen und Unterschiede Vortrag mit Beamerpräsentation Picasso steht wie kein anderer Künstler für die Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts. Doch während sich seine Zeitgenossen - von Franz Marc über …
Picasso steht wie kein anderer Künstler für die Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts. Doch während sich seine Zeitgenossen - von Franz Marc über Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Emil Nolde, Otto Dix und George Grosz - an ihm rieben, interessierten Picasso selbst vor allem die Werke Albrecht Dürers, Lucas Cranachs und Matthias Grünewalds. Die gleichen alten Meister waren auch Kirchners Vorbilder. Ernst Ludwig Kirchner, Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“, notierte in seinem Tagebuch 1925, dass ohne Zweifel Picasso der „eigenartigste und beste“ der ausstellenden Künstler (in einer Ausstellung in Zürich) sei.
Die in dem Vortrag thematisierte Ausstellung mit Werken von Picasso und Kirchner befasst sich mit den Verbindungen und Unterschieden in den Arbeiten dieser beiden Künstler. Dem Menschenbildnis haben sie sich teils mit ähnlichen, teils mit gegensätzlichen stilistischen Mitteln genähert und dabei Meisterwerke geschaffen.
Dr. Gaby Lepper-Mainzer ist promovierte Kunsthistorikerin und freischaffende Künstlerin. Mit ihrem Vortrag eröffnet sie den Zuhörer*innen einen inhaltlichen Zugang zur gleichnamigen Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, die zwischen dem 26. September 2025 und 18. Januar 2026 zu sehen ist. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen, Veranstaltungsraum Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 07.11.2025
Freitag,
15:00 - 16:00 Uhr
Kinder & Jugendliche, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino "Der Mäuseritter" von Cornelia Funke und Annette Swoboda.
Eine Mäuseplage auf Burg Rabenschreck! Kurzerhand kauft Ritter Tristan von Trottelbach die …
"Der Mäuseritter" von Cornelia Funke und Annette Swoboda.
Eine Mäuseplage auf Burg Rabenschreck! Kurzerhand kauft Ritter Tristan von Trottelbach die Katze Meg, die gründlich in der Burg aufräumt. Doch dann eilt der unerschrockene Mäuseritter Gawain von Grauschwanz zu Hilfe.
Karten ab 31.10.2025, ab 4 Jahren Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 07.11.2025 ( bis 02.01.2026)
jeden Monat am ersten Fr,
17:00 - 18:00 Uhr
Sonstiges
Altstadtführung mit HATTINGEN ZU FUSS Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen!
Bei dieser öffentlichen HATTINGEN ZU FUSS-Führungen geht es zu den Höhepunkten der romantischen Altstadt. Bitte die Tour vorab online buchen! Veranstaltungsort:
Altstadt Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte Untermarkt 45525 Hattingen-Mitte 07.11.2025
Freitag,
19:30 Uhr
Literatur, Stadtbibliothek
Sven Stricker : "Sörensen macht Urlaub" "Der von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbull fur eine Weile …
"Der von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbull fur eine Weile entfliehen. Nach Österreich will er, in die Berge − schwimmen gehen. Nur einen kurzen Zwischenstopp in Hamburg plant er ein. Was soll schon schiefgehen? Antwort: alles. Denn das Verbrechen reist ihm hinterher …"
Einem breiten Publikum bekannt geworden sind die "Sörensen-Krimis" durch die Verfilmung mit Bjarne Mädel. Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 07.11.2025
Freitag,
19:30 - 21:30 Uhr
Volkshochschule
Sven Stricker liest aus seinem Buch"Sörensen macht Urlaub" Autor und Wortregisseur sowie Hörbuchpreisträger Sven Stricker liest aus seinem aktuellen „Sörensen-Krimi“.
Der von seiner Angststörung geplagte …
Autor und Wortregisseur sowie Hörbuchpreisträger Sven Stricker liest aus seinem aktuellen „Sörensen-Krimi“.
Der von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbull für eine Weile entfliehen. Nach Österreich will er, in die Berge − schwimmen gehen. Nur einen kurzen Zwischenstopp in Hamburg plant er ein, bei seiner Ex-Partnerin Nele und Tochter Lotta.
Was soll schon schiefgehen? Antwort: alles. Denn das Verbrechen reist ihm hinterher … Parallel hat Kollegin Jennifer in Katenbull plötzlich einen eigenen Mordfall zu bearbeiten. Und sie wird den Teufel tun, Sörensen davon zu erzählen. Sörensen sieht sich bald schon in einem Netz aus größeren und kleineren Lügen gefangen, das nicht nur ihm die Sicht versperrt. Oder ist es am Ende gerade diese Spur aus Lügen, die Jenni und ihn zur Wahrheit führt?
Einem breiten Publikum bekannt geworden sind die „Sörensen-Krimis“ durch ihre Verfilmung mit Bjarne Mädel.
Karten ab 1.08.2025 in der Stadtbibliothek oder online über pretix.eu/hatkultur Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Reschop Carré 1 45525 Hattingen Reschop Carré 1 45525 Hattingen 08.11.2025
Samstag,
10:00 - 16:00 Uhr
Volkshochschule
Stress bewältigen mit Achtsamkeit (MBSR) "Mit Absicht, Nicht-wertend, so offen und freundlich wie möglich den gegenwärtigen Moment, (...) wahrnehmen." (Jon Kabat-Zinn)
Täglich erleben wir …
"Mit Absicht, Nicht-wertend, so offen und freundlich wie möglich den gegenwärtigen Moment, (...) wahrnehmen." (Jon Kabat-Zinn)
Täglich erleben wir stressige Situationen, ärgern uns über unschöne Erlebnisse oder Begegnungen, streiten uns oder verlieren gar die Fassung. Glücklicherweise sind wir all dem nicht machtlos ausgeliefert. Wenn es gelingt, aus dem Stress - Hamsterrad auszusteigen, den gegenwärtigen Moment wach wahrzunehmen und automatisierte Reaktionen zu stoppen, dann kehren wieder mehr Ruhe und Zufriedenheit in das Leben ein, nehmen Selbstwirksamkeit und Wohlbefinden zu. Um einen Geschmack davon zu bekommen, wie das gelingen kann, nehmen wir uns dazu einen Tag Zeit. In diesem Workshop in Anlehnung an das Programm "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" von Jon Kabat-Zinn werden die drei achtsamkeitsbasierten Grundübungen zur Stressreduktion vorgestellt: der Bodyscan (eine Körperwahrnehmungsübung), die Achtsamkeitsmeditation im Sitzen und Gehen und sanfte Körperübungen aus dem Yoga. Des Weiteren lernen Sie die Grundzüge von Wahrnehmung, Stressentstehung und Stressbewältigung kennen. Bitte mitbringen: bei Bedarf eine Decke und ein Kissen. Veranstaltungsort:
Gesundheitsraum Lessingstraße 12a 45525 Hattingen Lessingstraße 12a 45525 Hattingen 08.11.2025
Samstag,
16:00 - 18:00 Uhr
Volkshochschule
Lesung der Autorengruppe "Wortwechsel" Die Hattinger Autorinnengruppe Wortwechsel lädt zu ihrer Jahreslesung ein.
Der Einritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Die Hattinger Autorinnengruppe Wortwechsel lädt zu ihrer Jahreslesung ein.
Der Einritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen; Veranstaltungsraum Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen 08.11.2025
Samstag,
19:15 - 20:30 Uhr
Kleinkunst, Konzerte, HatKultur, Volkshochschule, Sonstiges
St. Georgs-Konzert: "Hoffnung ist das Ding mit Federn" Kammerkonzert mit dem Ensemble KALEIDOSKOP; Frank Christmann (Klarinette), Silke Frederichs (Violine), Jonas Wolf (Violoncello), Bernd Johannes Wolf …
Kammerkonzert mit dem Ensemble KALEIDOSKOP; Frank Christmann (Klarinette), Silke Frederichs (Violine), Jonas Wolf (Violoncello), Bernd Johannes Wolf (Kontrabass), Pavel Beliaev (Marimbaphon), Michael Kemper (Orgel)St. Georg
Veranstaltungsort:
St. Georgs-Kirche Kirchplatz Altstadt 45525 Hattingen-Mitte Kirchplatz Altstadt 45525 Hattingen-Mitte 09.11.2025
Sonntag,
11:00 - 13:00 Uhr
Volkshochschule
Der Boden lebt - Asseln, Würmer, Schnecken und Co. Der Boden auf dem Gelände der Henrichshütte Hattingen wurde durch die industrielle Nutzung stark verändert. Schlacke, Schutt und Steine bedecken heute …
Der Boden auf dem Gelände der Henrichshütte Hattingen wurde durch die industrielle Nutzung stark verändert. Schlacke, Schutt und Steine bedecken heute die einstige Auenlandschaft. Doch längst haben viele kleine Bodenbewohner den Untergrund rund um das Industriemuseum zurückerobert. Unter Laub, im Erdreich und zwischen Wurzeln kriecht, hüpft und krabbelt es. Ausgerüstet mit Becherlupen und kleinen Schaufeln untersuchen wir die Bodenschichten und halten Ausschau nach Asseln, Regenwürmern, Tausendfüßlern, Schnecken und Co.. Im Labor werden wir die Tiere genauer beobachten und erfahren dabei Wissenswertes über ihr geheimnisvolles Leben in der Welt unter unseren Füßen. Abschließend gestalten wir selbst kleine Bodentiere. Veranstaltungsort:
LWL Industriemuseum Henrichshütte, Foyer Werksstraße 31-33 45527 Hattingen Werksstraße 31-33 45527 Hattingen 09.11.2025
Sonntag,
13:00 - 17:30 Uhr
Volkshochschule
Individuelle Adventskalender Sie möchten einem Lieblingsmenschen eine besondere Freude machen? Mit einem Adventskalender gelingt dies im besten Falle an 24 aufeinander folgenden …
Sie möchten einem Lieblingsmenschen eine besondere Freude machen? Mit einem Adventskalender gelingt dies im besten Falle an 24 aufeinander folgenden Tagen. Wir gestalten in diesem Workshop aus kleinen Dosen einen Stern oder Tannenbaum und bekleben und verzieren diesen individuell. Aber auch das Befüllen gehört mit zum Kursangebot. Denn nicht das Materielle steht bei diesem Kalender im Vordergrund, sondern wir verschenken – je nach Idee, Wunsch und Beschenktem – gemeinsame Zeit, Gutscheine, Sprüche, Witze, Zitate... Im Workshop gibt es zahlreiche Anregungen, aus denen Sie Ihren ganz individuellen Adventskalender erstellen können.
Die Materialkosten in Höhe von 6 € werden vor Ort bezahlt. Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Hattingen, Atelier Marktplatz 1-3 45527 Hattingen Marktplatz 1-3 45527 Hattingen