Aktuelle nachrichten

  • 13.05.2025

    Erfolgreiche Müllsammelaktion bei bestem Maiwetter

    Hattingen/Ruhr. Mit vereinten Kräften gegen Müll: Kürzlich fand erneut die Aufräumaktion „Holthausen Sauber - gemeinsam für einen sauberen Stadtteil“ im Rahmen der städtischen Kampagne "Hattingen…

  • Fotografie des Förderturms auf Zeche Zollverein
    13.05.2025

    Ausflug zum Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein

    Hattingen/Ruhr. Das städtische Seniorenbüro lädt interessierte Hattinger Seniorinnen und Senioren zu einem Ausflug zum Ruhrmuseum in Essen ein. Los geht es am Dienstag, den 3. Juni um 13 Uhr am Rathaus in…

  • Das Seniorenforum tagt
    12.05.2025

    Am 14. Mai im Rathaus

    Hattingen/Ruhr. Das Seniorenforum lädt alle Interessierten am Mittwoch, den 14. Mai um 15 Uhr zu seiner nächsten Sitzung in den Kleinen Sitzungsaal im Hattinger Rathaus ein. Vor Ort steht Matthias Tacke, Dezernent für Schule,…

  • 09.05.2025

    Bürgermeister ehrt zehn engagierte Hattinger Bürger

    Hattingen/Ruhr. Bürgermeister Dirk Glaser hatte am Mittwoch, 7. Mai zum Jahresempfang der Stadt eingeladen. Rund 450 Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sind im LWL-Museum…

  • 08.05.2025

    Baum in Welper muss weichen

    Hattingen/Ruhr. In Welper an der Starenstraße zwischen Gartenstraße und Finkenstraße muss eine alte Ulme gefällt werden. Der Baum, der auf dem Mittelstreifen steht, müsste schon ausgetrieben haben und ein dichtes…

  • Hand, die Flyer zur Veranstaltungsreihe hält
    06.05.2025

    Vortragsreihe für Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte

    Hattingen/Ruhr. Eltern in freudiger Erwartung stehen oft vor der Frage, wie sie die finanzielle Belastung nach der Geburt ihres Kindes bewältigen können. Um auf diese Fragen einzugehen und…

  • Fotografie der Autorin Isabella Archan
    06.05.2025

    Isabella Archan bringt Spannung und Witz in die Stadtbibliothek

    Hattingen/Ruhr. Eine „Mordstheaterlesung“, die Gänsehaut und Lachfalten verspricht: Die Autorin Isabella Archan liest und spielt am Dienstag, 20. Mai aus ihrem neuen Buch „Die Schlange…

  • 05.05.2025

    Künstlerinnengespräch und Katalogpräsentation im Stadtmuseum

    Hattingen/Ruhr. Im Rahmen der Ausstellung LICHTECHT II lädt das Stadtmuseum Hattingen am Sonntag, 11. Mai um 12 Uhr zum Künstlerinnengespräch mit Ines Hock ein. Im gemeinsamen Gespräch mit…

  • Menschengruppe mit Plakaten auf Treppe vor dem Rathaus
    05.05.2025

    Mitmach-Fest für die ganze Familie

    Hattingen/Ruhr. Sportlicher und jugendlicher wird der Gesundheitstag in Hattingen. Die Besucher erwartet in diesem Jahr viel Neues. Mit frischem Konzept und vielfältigem Programm will die Traditionsveranstaltung am…

  • 02.05.2025

    Informationsveranstaltung zum Gethmannschen Garten

    Hattingen/Ruhr. Im Rahmen des Tages der Städtebauförderung lädt die Abteilung Stadtplanung und Stadtentwicklung der Stadt Hattingen zu einer Informationsveranstaltung zum Gethmannschen Garten ein.…

  • 29.04.2025

    Einschränkungen für den Verkehr rund um das Rathaus

    Hattingen/Ruhr. Von Freitag, 9. Mai bis Montag, 12. Mai 2025 findet die Maikirmes auf dem Rathausplatz statt. Wegen der Veranstaltung werden im Bereich Hattingen-Mitte verkehrsrechtliche…

  • 28.04.2025

    Termine im Mai

    Hattingen/Ruhr. Das Seniorenbüro der Stadt Hattingen ist auch im Mai für alle Interessierten in verschiedenen Ortsteilen da. Dort kann man sich über alle Fragen rund um die Beantragung, Bewilligung, Eingruppierung und Widerspruch…

  • Fotografie des Bürgerzentrums Holschentor
    28.04.2025

    Informationsstände im Holschentor geben Überblick

    Hattingen/Ruhr. Wie sieht seniorengerechtes Wohnen in Hattingen aus? Welche gemeinschaftlichen Wohnprojekte gibt es und welche Leistungen können über die Pflegeversicherung abgedeckt werden? Diese und…

  • 25.04.2025

    Chatbot Hatti unterstützt bei Bürgeranfragen

    Hattingen/Ruhr. Die Stadt Hattingen begrüßt ihren neuesten „Mitarbeiter“: Einen niedlichen, blau-gelben Drachen, der clever und hilfsbereit ist. Ab Montag, den 28. April um 10 Uhr, steht der digitale…


 

Gesundheitstag


Abfallentsorgung 2025


Anmelden fürs STADTRADELN


Ferienspaß 2025: ab dem 3. mai anmelden!

Plakt Ferienspaß Hattingen

vorgartenwettbewerb


Social Media

Folgen Sie der Stadt Hattingen:

facebook      

instagram

youtube

Was ist los in Hattingen

Termine 

14.05.2025
Mittwoch,
15:00 - 17:00 Uhr
Sonstiges, Seniorenbüro
Seniorenforum
Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom 19.03.2025 3. Herr Tacke, Dezernent für Schule, Jugend und Soziales steht für Fragen zur Verfügung 4. Berichterstattung aus anderen Gremien und Veranstaltungen 5. Verschiedenes
Veranstaltungsort: Rathaus, Kleiner Sitzungssaal
Rathausplatz 1 45525 Hattingen Adresse in Google Maps anzeigen
14.05.2025 (bis 08.06.2025)
täglich außer Mo und Di,
15:00 - 18:00 Uhr
Ausstellungen, Stadtmuseum
Ines Hock - Lichtecht II
Malerische Prozesse
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Hattingen
Marktplatz 1-3 45527 Hattingen-Blankenstein Adresse in Google Maps anzeigen
14.05.2025
Mittwoch,
19:30 - 21:00 Uhr
Volkshochschule
Hattingen hat Interessierte, (Groß-)Eltern und Fachkräfte
Zu der freudigen Erwartung auf die Geburt des eigenen Nachwuchses mischen sich nicht selten Fragen nach der finanziellen Zukunft der Familie. Das Elterngeld ist eine Leistung, um einen Teil Ihres Einkommensverlustes auszugleichen. Es soll die Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf fördern und Anreize einer gemeinsamen Elternzeit beider Partner bieten. Doch wie funktioniert das eigentlich? Was muss ich wann beantragen? Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Basiselterngeld, dem Elterngeld Plus und den Partnerschaftsbonusmonaten und wie finde ich heraus, welche Variante für meine Familie die richtige ist? An diesem Abend wollen wir Ihnen Erklärungen der Modelle sowie Kombinationsmöglichkeiten bieten und Ihnen den Raum für Fragen geben. Durch den Abend führt Sie: Frau Te Riele, Sachberarbeiterin bei der Elterngeldstelle Anmeldung erforderlich!
15.05.2025
Donnerstag,
17:00 - 19:30 Uhr
Volkshochschule
Die IGA 2027 – Der Zukunftsgarten am Rhein in Duisburg
2027 wird die Internationale Gartenausstellung (IGA) erstmals nicht an einem einzigen Standort stattfinden, sondern in der gesamten Metropole Ruhr. Gezeigt werden dann die neuesten Ideen und Innovationen im Bereich Gartenbau, Landschaftsgestaltung und Umweltschutz. Als eine der zentralen Ausstellungsflächen wird neben Dortmund und Gelsenkirchen in Duisburg ein sogenannter „Zukunftsgarten“ entstehen. Besonders spektakulär dürfte dabei die Lage direkt am Rhein auf einer alten Industriebrache sein, die heute schon in Teilen als Rheinpark umgestaltet ist. Mit der Behandlung zentraler Zukunftshemen und der Leitfrage „Wie wollen wir morgen leben“ will die IGA 2027 so viel mehr sein als eine reine Pflanzen- oder Blumenschau. Bei einem Rundgang erkunden wir mit Mitarbeitenden der städtischen Wirtschaftsbetriebe die rund 12 ha große Fläche. Wichtig: Bitte festes Schuhwerk (da z.T. Baustelle) und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Treffpunkt: Liebigstraße / Ecke Wanheimer Straße (gegenüber Eingang Kläranlage Liebigstr. 5) 47053 Duisburg-Hochfeld
16.05.2025
Freitag,
15:00 - 17:00 Uhr
Volkshochschule
Der Kölner Dom - Kunst- und Baugeschichte
Der Kölner Dom zieht jährlich Millionen von Menschen in seinen Bann und gilt als Meisterwerk der gotischen Architektur. Die Innenraumführung bietet einen umfassenden Einblick in die vielen Facetten des Doms: als lebendiger Ort des Glaubens, als Zeuge des Zeitgeschehens, als UNESCO-Weltkulturerbe und als faszinierendes Bauwerk, dessen Entstehung sich über mehrere Jahrhunderte erstreckt. Im Zentrum stehen die Baugeschichte, die komplexe Architektur und die aufwendige Innenausstattung, die den Dom zu einem der wichtigsten Kirchenbauten der Welt machen. Highlights der Führung sind der prächtige Dreikönigenschrein, der als eines der bedeutendsten Reliquiare des Mittelalters gilt, sowie das moderne Richter-Fenster, das mit seinem grandiosen Farbspiel beeindruckt. Gemeinsam als Gruppe erleben wir eine Führung, die ein umfassendes Verständnis für die historischen und architektonischen Besonderheiten vermittelt, wodurch der Dom sowohl in seiner Ästhetik als auch in seiner kunsthistorischen Bedeutung neu erlebt werden kann. Im Anschluss können wir uns über das Gesehene miteinander austauschen und uns auch eigenständig umschauen. Die Kosten für die Führung (je nach Gruppengröße zwischen 6,50 Euro und ca. 13,- Euro) sind direkt vor Ort zu entrichten.