vhs startet in das neue Frühjahr- und Sommersemester
Hattingen/Ruhr. Ob kreativ,
forschend oder neugierig auf neue sportliche
und kulinarische Erfahrungen:
die
vhs startet am Montag, 13.
Februar in ein neues abwechslungsreiches Semester 2023
mit altbewährten
Klassikern und neuen Impulsen. Anmeldungen sind bereits ab Samstag,
28. Januar möglich. Rund 300 Veranstaltungen und 7.000
Unterrichtseinheiten warten darauf mit Freude am Lernen und Erleben
gefüllt zu werden.
Was direkt ins Auge
sticht: Das leuchtend grüne Programmheft. Passend dazu startet ab
März ein neues vhs-Kooperationsprojekt „Klimafit“. Gemeinsam mit
der Klimaschutzbeauftragten und der AVU werden sechs Veranstaltungen
unter dem Aspekt Klimaschutz und Klimaanpassung angeboten. Für
insgesamt 10 Euro können Bürgerinnen und Bürger sich informieren
und schulen lassen, am Ende wartet ein Zertifikat. Ein weiteres
Highlight aus dem Programmbereich „Mensch, Gesellschaft, Politik“:
Die Heilkräfte der Kräuterkunde in verschiedenen Facetten. Ob eine
Kräuter-Wanderung in Holthausen oder Eintauchen in die Welt der
Tinkturen-Kunde. „Wir möchten mit diesen neuen Angeboten das
Schmecken, Fühlen und Herstellen wieder erlebbar machen. Wir sind
sehr gespannt auf die Resonanz“, sagt Petra Kamburg, Leiterin des
vhs.
Weitere Neuigkeiten
im Programmbereich „Kultur, Kreatives und Gestalten“: Ein
Drachenbaukurs für Einsteigerinnen und Einsteiger oder das
Wochenende mit einem Museumsbesuch in Bochum, Unna oder Düsseldorf
einläuten. „Wenn das Format erfolgreich ist, dann soll es im
Herbstsemester direkt weitergehen mit der Museumstour“, erklärt
Petra Kamburg.
Den beliebten Kurs
„Fitnesswandern“ aus dem vergangenen Semester hat es wieder ins
Programm geschafft, wegen der großen Nachfrage wird die Exkursion
für Körper, Geist und Seele an verschiedenen Wochenende stattfinden
und „Extratouren“ gibt es für Fortgeschrittene ebenfalls. Eine
weitere Wiederholung aufgrund von großer Beliebtheit: Der Kochkurs
„Ein mexikanisches Fest“. Wer die Extra-Kalorien wieder
abtrainieren möchte, kann sich beim Trendsport Hula-Hoop auspowern.
Die vhs bietet verschiedene Formate an, für jeden Geschmack sollte
etwas dabei sein.
Wer sich
sprachlich weiterbilden möchte, kann aus einem breiten Programm
wählen. Auch in diesem Semester finden die Deutsch-Kurse wieder nur
gegen eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 5 Euro statt. Eine
Neuigkeit: Alexander Schikora ist neu dabei im Team der vhs und
betreut ab sofort die Programmbereiche Sprachen, Schulabschlüsse und
Qualitätsmanagement mit.
Die
Anmeldung für
die Kurse der vhs können ab Samstag, 28.
Januar
ab 10 Uhr online unter vhs.hattingen.de
oder telefonisch unter (02324) 204 3511, 3512, 3513 erfolgen.
Außerdem können die Anmeldekarten, die jedem vhs-Programmheft
beiliegen, ausgefüllt in den Briefkasten der vhs, Marktplatz 4,
eingeworfen werden. Eine persönliche Anmeldung ist nicht möglich.
Lediglich Interessierte für den Kursbereich „Deutsch als
Fremdsprache (DaF)“ können persönlich in der vhs erfolgen.
Außerdem sind die Mitarbeitenden der vhs am Samstag, 21.
Januar
mit einem Info-Stand im Eingangsbereich des Reschop Carrés von 10
bis 12.30
Uhr vertreten.