Stadt bildet ehrenamtliche Vormunde aus
Hattingen/Ruhr.
Wenn Eltern ihrem Sorgerecht nicht
mehr nachkommen können, benötigen die betroffenen Kinder und
Jugendliche besondere Unterstützung: Ein
verlässlicher Vormund, der sie längerfristig unterstützt und
begleitet. Die Stadt
Hattingen schult bis Mai
2023 in Kooperation mit dem
HAZ Vormundschaftsverein interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich zum ehrenamtlichen Einzelvormund ausbilden lassen möchten.
Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, 26. Januar statt.
Für
Kinder, die beispielsweise
bei Pflegeeltern leben, wurde
bis jetzt ein gesetzlicher
Vormund eingesetzt: Das Jugendamt oder ein freier Berufsvormund. Mit
der Reform des Vormundschaftsrechts zum 1. Januar sollen auch
ehrenamtliche Vormünder eingesetzt werden.
Am 26. Januar findet
die erste Veranstaltung zum Thema „Rechtliche Grundlagen im BGB und
SGB VIII“ statt. Mitarbeitende des HAZ Vormundschaftsvereins sowie
Vertretende der Stadt Hattingen werden referieren.
Es folgen am
Donnerstag, 30. März die Veranstaltungen zum Thema
„Pädagogisch-psychologische Grundlagen“ durch einen Referenten
vom HAZ sowie am 9. Mai zum Thema „Leistungen der Jugendhilfe und
der Umgang mit Kindeswohlgefährdungen“ durch Mitarbeitende des
Allgemeinen Sozialen Dienstes der Stadtverwaltung.
Die
Fortbildungsveranstaltungen finden jeweils um 17 Uhr in den
Räumlichkeiten des HAZ Arbeit und Zukunft, Walzwerk 19 (Treffpunkt
Haupteingang) statt.
Eine
Anmeldung unter
oder unter (02324)
204 4203 ist erforderlich.