Sei
kein Hamster sei ein Fuchs
Hattingen/Ruhr. Die Selbsthilfefähigkeit der Menschen
stärken, Energienotlagen verhindern, das Krisenmanagement stärken –
besser bereit sein. Das ist das Ziel einer neuen regionalen
Informationskampagne. Es haben sich alle 53 Kommunen des Ruhrgebiets
und der Regionalverband
Ruhr dieser Kampagne angeschlossen. „Informationen für die
Bürgerinnen und Bürger zur Vorbereitung sind in dieser schwierigen
Situation besonders wichtig. Da wir alle die gleichen
Herausforderungen zu meistern haben, bin ich sehr froh über diese
Zusammenarbeit. Wir haben die Kampagne bereits online im September
gestartet. Inzwischen hängen große Banner an drei städtischen
Gebäuden und die Flyer liegen unter anderem im Bürgerbüro, Rathaus
und der Stadtbibliothek“, erklärt Bürgermeister Dirk Glaser.
Vorkehrungen
für kommende Krisen treffen
Aktuell treffen alle Kommunen im Ruhrgebiet Vorkehrungen für
einen möglichen Gasmangel und Energieengpässe im kommenden Herbst
und Winter. Deshalb hat der Kommunalrat gemeinsam mit den
Oberbürgermeistern und Landräten im RVR eine regionale Kampagne ins
Leben gerufen, an der alle 53 Kommunen teilnehmen. Die Kampagne
informiert über Maßnahmen und praxisnahe Tipps und Checklisten, um
somit auf kommende Krisen- oder Notfallsituationen besser vorbereitet
zu sein.
Zentrale Anlaufstelle der Kampagne ist die Website
www.besserbereit.ruhr:
Sie informiert die Menschen im Ruhrgebiet in Breite und Tiefe zu den
Themen Selbsthilfe, staatliche Vorsorge sowie zur Gasversorgungslage.
Perspektivisch kann die Website zur Vorbereitung auf weitere
Krisensituationen bzw. -szenarien ausgeweitet werden. So sollen sich
die Bürger*innen langfristig und nachhaltig auf unterschiedliche
Notfallszenarien einstellen können.
In den kommenden Tagen und Wochen wird #besserbereit mit Headlines
wie „Damit wir nicht kalt erwischt werden“ oder „Sei kein
Hamster, sei ein Fuchs“ im Ruhrgebiet sichtbar werden. Durch
Außenwerbung in den Kommunen, durch Online- und Social
Media-Anzeigen und auf den Internetseiten der Kommunen. Die Kampagne
wurde vom Kommunalrat initiiert und vom RVR mit der Agentur Scholz &
Friends Berlin GmbH konzeptioniert und umgesetzt.
Alle
weiteren Infos im Netz auf www.besserbereit.ruhr
Zum Flyer geht es hier.