Förderprogramm ab sofort abrufen
Hattingen/Ruhr.
Eine Dachbegrünung sieht nicht nur schön aus, sondert verbessert
auch das Mikroklima am Haus und trägt zur Artenvielfalt bei. Mit dem
Förderprogramm „Hattingen hat grüne Dächer“ möchte die Stadt
ab sofort interessierte Bürgerinnen und Bürger bei dem grünen
Vorhaben unterstützen. Dazu wurde ein jährliches Fördervolumen von
rund 30.000 Euro per Ratsbeschluss festgelegt. Die Förderperiode ist
zunächst auf drei Jahre festgesetzt.
„Mit mehr
Grünflächen im urbanen Raum können wir es schaffen, den Folgen des
Klimawandels entgegenzuwirken. Dachbegrünungen stellen dabei eine
ideale Lösung dar, vor allem im innerstädtischen Bereich. Mit dem
Förderprogramm wollen wir einen Anreiz schaffen, sich intensiver mit
dem Thema auseinanderzusetzen“, sagt Klimaschutzmanagerin Svenja
Zimmermann. Gute Gründe gibt es genügend: „In den Gebäuden
selbst ist eine mildere Raumtemperatur an heißen Tagen durch die
Begrünung spürbar. Der Einsatz von Klimaanalgen kann dadurch
beispielsweise reduziert werden“, so Svenja Zimmermann. Eine
positive Auswirkung hat die Dachbegrünung auch auf die
Wasserspeicherfunktion.
Insbesondere bei Starkregenereignissen wird die Kanalisation
entlastet. „Die
Flutkatastrophe im letzten Sommer zeigt deutlich, dass wir uns dem
Klimawandel anpassen müssen. Kleine Schritte tragen dazu schon bei
und
jeder
kann etwas tun“,
erklärt Svenja Zimmermann. Und
auch Insekten finden auf dem grünen Dach neue Lebensräume. Eine
Win-Win-Situation für
Mensch und Umwelt.
Neben
Privathaushalten können auch Unternehmen im
Rahmen des Förderprogramms Zuschüsse für das Grün-Dach-Projekt
erhalten. Das
Förderprogramm ist Teil Klimaschutzkonzeptes der Stadt. Unter www.hattingen.de/gruenedaecher
können
sich Interessierte über das Projekt, die genauen Förderrichtlinien
und
über Hinweise zum schönen Wohnen mit Begrünung informieren. Auch
der Online-Antrag ist dort hinterlegt.
Fragen können
an
Svenja Zimmermann unter
oder (02324) 204 5215 gestellt
werden.