Stadtbibliothek unterstützt Kitas bei der Sprachförderung
Hattingen/Ruhr.
Fünf Kisten prall gefüllt mit Bilderbüchern, Spielen, TipTois
und vielen weiteren Medien rund um das Thema Sprachförderung im
Kleinkindalter. Alle sind fertig gepackt und warten auf ihre Reise.
Die Stadtbibliothek hat gemeinsam mit der Sparkasse Hattingen das
Projekt „Aus der Box in den Kopf“ ins Leben gerufen. Dabei werden
die städtischen Familienzentren ab sofort regelmäßig mit den
individuell gefüllten Kisten versorgt. Einmal im Quartal rotieren
die Boxen und jede Kita erhält neuen Lesestoff.
Ein besonderer
Service: Die Medienkisten werden vom ADFC Hattingen per Lastenrad
umweltfreundlich von A nach B transportiert, ein wortwörtlicher
Wissens- und Bildungstransport.
„Wir freuen uns,
dass die Sparkasse uns bei diesem wichtigen Projekt zur
Sprachförderung unterstützt. Wir möchten ein barrierefreies
Angebot schaffen, um möglichst viele Kinder in Sachen Spracharbeit
zu erreichen“, sagt Anke Link, Leiterin der Stadtbibliothek. Ob das
gemeinsame Anschauen von Bilderbüchern, ein Lied zum Start in den
Kindergartentag oder auch digitale Medien austesten: All das stärkt
das sprachliche Verständnis und das Ausdrucksvermögen der Kinder.
Das findet auch Torsten Grabinski von der Sparkasse Hattingen. „Ein
wesentlicher Baustein, um die Bildungschancen von Kindern frühzeitig
zu fördern, ist die gezielte Sprach- und Leseförderung. Dazu
wollen wir einen Teil beitragen und unterstützen das Projekt gerne.“
Die
Kooperationspartner für das Kitabox-Projekt sind die Familienzentren
Nordstraße, Brucknerstraße, Südstadt, Holthausen und die TEK Postsraße.