Bürgerschaftliches Engagement zahlt sich aus
Hattingen/Ruhr.
Rund 14.000 Euro für bürgerschaftliche Projekte im Stadtteil
Welper: Das ist die Jahresbilanz 2021 des Stadtumbaubüros Welper.
Insgesamt acht Projekte konnten mithilfe des sogenannten
Verfügungsfonds gefördert werden. Die Bandbreite an Ideen war dabei
groß. Ob ökologische Projekte für Groß und Klein, kreative
Optimierungen für die Gartenarbeit oder kultureller Input für die
Welperanerinnen und Welperaner – Der Stadtteilbeirat konnte im
letzten Jahr über viele bereichernde Projekte abstimmen, die das
bürgerschaftliche Engagement in Welper widerspiegeln.
„Wir freuen uns,
dass trotz pandemiebedingter Einschränkungen im vergangenen Jahr die
Themen Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement nicht zu kurz
geraten sind. Die Projektanträge verdeutlichen die Motivation in
Welper“, sagt Alexander Kutsch vom Stadtumbaubüro Welper. Von
insgesamt zehn Anträgen hat der Stadtteilbeirat, der seit 2017
regelmäßig tagt, acht Ideen grünes Licht gegeben.
S
o konnten sich
beispielsweise die Aktiven im Gemeinschaftsgarten Kunterbunt über
zahlreiche Utensilien freuen, die die Gartenarbeit erleichtern
sollen. Auch Hochbeete sollen in diesem Jahr durch die Mittel des
Verfügungsfonds entstehen und der Rundtisch, als zentraler
Begegnungsort, saniert werden. Auf mehr Ökologie setzt auch die
Interessengemeinschaft Welper. Kinder konnten sich künstlerisch
austoben und haben mehrere Nistkästen bunt gestaltet, die ein neues
zuhause im Park Diepenbeck gefunden haben. Das Projekt stand im
Zusammenhang mit der Wanderbaumallee-Aktion von Hattingen Marketing,
welche im Oktober in Welper halt machte. Auch Lesungen,
Buchdruckworkshops, ein informativer Schaukasten an der Kita
Hunsebeck und neue Fahrradständer für den zukünftigen Bürgertreff
werden unter anderem gefördert.
„Jedes einzelne
Projekt belebt die Stadtteilkultur in Welper und fördert das
Gemeinschaftsgefühl unter den Bürgerinnen und Bürgern. Das wollen
wir auch in Zukunft weiter fördern und freuen uns über jede
Bewerbung“, so Baudezernent Jens Hendrix.
In den vergangenen Jahren
haben bereits rund 30 bürgerschaftliche Projekte Einzug in Welper
gefunden. Darunter der Bouleplatz im Park Diepenbeck, Workshops für
Kinder und Erwachsene, die Schaukel auf dem Spielplatz „Am
Spielplatz“ und der Infokasten an der Erik-Nölting-Grundschule.
Interessierte
Bürgerinnen und Bürger, die ebenfalls einen Projektantrag stellen
möchten, können sich bei dem Team des Stadtumbaubüros Welper über
die Fördervoraussetzungen und Möglichkeiten informieren. Per Mail
unter
oder telefonisch (02324) 967 66 91.
Der
Verfügungsfonds ist ein Projekt des Stadtumbau Welper und wird
finanziert von der Stadt Hattingen im Rahmen der Städtebauförderung
durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Bund.