
Foto: von links: Peter Lihs, promotion, Jörg Prostka, AVU, Eckart Capitain,
Gelsenwasser, Georg Hartmann Geschäftsführer Hattingen Marketing, Sandra Glomb,
Projektleiterin Hattingen Marketing, Martin Kuhlmann, Stadtwerke Hattingen,
Thomas Alexander, Volksbank Sprockhövel eG, Udo Schnieders, Sparkasse Hattingen
Malerisch
und beschaulich – der Nostalgische Weihnachtsmarkt in Hattingen zählt zu den
stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten des Landes. Schon zum 45. Mal jährt sich
das Fest vom 25. November bis 22. Dezember 2019 inmitten der mittelalterlichen
Altstadt. In besinnlicher Atmosphäre gibt es viel zu entdecken – von den
klangvollen Stimmen des „Singenden Weihnachtsbaums“ über die Weihnachtsparade
mit Frau Holle bis zu köstlichen Weihnachtsleckereien.
Klingender
Weihnachtsgruß des „Singenden Weihnachtsbaums“
Mitten
auf dem Kirchplatz erstrahlt zum zweiten Mal der sechs Meter hohe „Singende
Weihnachtsbaum“. Chöre, Instrumentalisten und Solisten präsentieren
ein täglich wechselndes musikalisches Programm.
Weitere
feierliche Höhepunkte auf dem Kirchplatz: Krippenausstellung, Märchenstraße,
Adveniat-Plätzchenbackhaus, Öko-Weihnachtsmarkthütte, Sparkassen-Ehrenamtshütte
und Schultenhof-Stand. Dort kredenzt Alfred Schulte-Stade traditionell
westfälische Gerichte – hausgemacht aus eigener, biozertifizierter Landwirtschaft.
Eine
eiskalte Kunstaktion zeigt Eiskünstler Joachim Knorra: Er arbeitet am 28.11. um
17 Uhr und 08.12. um 16 Uhr mit Kettensägen und japanischem Spezialwerkzeug
eine Eisprinzessin aus einem Eisblock heraus. Die Kirche selbst lädt zu Einkehr
und Muße ein – mit Andachten, Meditationen und Konzerten.
Weihnachtsparade
am 1. Dezember mit Frau Holle
Den
traditionellen Höhepunkt bildet am 1. Dezember Frau Holles Weihnachtsparade
über die Heggerstraße zum Alten Rathaus. Nach ihrem Einzug in das historische Fachwerkhaus
öffnet sie täglich um 17 Uhr eines der 24 Fenster des Adventskalenders,
schüttelt ihr Federbettkissen aus und lässt Goldtaler, Bonbons und andere süße
Köstlichkeiten auf den Untermarkt herabrieseln.
Kunsthandwerk
und französischer Markt
Weihnachtliche
Geschenkideen und Kulinarisches erwartet Besucherinnen und Besucher im
St.-Georgs-Viertel. Kunsthandwerker und Designer präsentieren bei „Kunst und
Co.“ selbstgefertigte Unikate und Kleinserien. Und entlang der alten Stadtmauer
am Steinhagenplatz zeigen Künstler*innen Skulpturen, Objekte und Exponate der
Extraklasse. Die Kunstinstallation „Feuer und Wasser“ – aus Metall geschweißte
Brunnen- und Feuerschalen – weist den Weg.
Im
Krämersdorf bietet der französische Markt „Bleu Blanc Rouge“ traditionelle
Handwerkswaren und Leckeres aus Frankreich an: Käse- und Wurstspezialitäten,
edle Weine und feine Liköre.
Adventsgeschichten,
Märchenstunden und Sagenwald
Die
Stadtbibliothek bietet Bastelaktionen, Bilderbuchkino sowie Vorlesestunden und
der Heimatverein Hattingen/Ruhr lädt ins Museum und in den Sagenwald am
Bügeleisenhaus ein.
Besucher
werden mit allerlei weihnachtlichen Leckereien verwöhnt und können unter der
mächtigen Linde spannenden Sagen lauschen.
Verkaufsoffener
Sonntag
Das
Reschop Carré bekommt am 6.12. Besuch vom Nikolaus und Lillys Puppenbühne zeigt
am 14.12. „Kasperle und die verdorbene Weihnachtsfreude“. Das Reschop Carré und
die Geschäfte der Innenstadt bieten am 15.12. beim verkaufsoffenen Sonntag die
Möglichkeit, die letzten Geschenke zu besorgen.
Weihnachtliches
in der Tourist-Info
Auch
in der Tourist Info weihnachtet es: Weihnachtsgrußkarten mit Hattinger Motiven
sind am Haldenplatz erhältlich.
Informationen
und Öffnungszeiten
45.
Nostalgischer Weihnachtsmarkt Hattingen
25.
November bis 22. Dezember 2019
Täglich
von 12 bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr
Kirchplatz
täglich 12 bis 21 Uhr
Das
ausführliche Programm gibt’s auf www.hattingen-weihnachtsmarkt.de
und über die kostenlose Hattingen App.