
Foto: Stadt Hattingen
Hattingen/Ruhr. Die Stadt
Hattingen bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem "Besten Papa der
Welt“. Sie möchte ihm oder der Familie etwas zurückgeben: Sandspielzeug,
Windeln und Puzzles, die mit dem Bilderrahmen "Der besten Papa
der Welt“ hinter den Containern am Parkplatz an der Roonstraße illegal
abgeladen wurden - zusammen einem verwelkten Tulpenstrauß in Zeitung gewickelt.
"Ich bin immer wieder fassungslos, welchen
Unrat die Menschen - hier anscheinend Eltern - in ihre Stadt werfen. Ich
gehe regelmäßig in die Kitas, um die Kinder über Mülltrennung zu informieren
und für ihre Umwelt zu sensibilisieren und die Eltern mit ihrer wichtigen Vorbildfunktion leben genau das
Gegenteil vor," so Abfallberaterin
Cornelia Padtberg.
Jetzt sucht die Stadt
Menschen, die beobachten haben, wer um den 11. März 2019 illegal Müll am
Containerstandort am Parkplatz Roonstraße entsorgt hat,
oder die "den besten Papa der Welt" kennen. Es wurden nicht
nur Eimer und Schüppchen dort abgeladen, sondern Koffer, Farbeimer, mehrere
Säcke mit Textilien und ein ausrangierter Drucker. „Es ist für mich nicht nachvollziehbar,
was die Menschen dazu bringt, ihre Umwelt bewusst zu vermüllen. Farbreste und
Elektrogeräte können kostenlos entsorgt werden und wenn ein Altkleidercontainer
voll ist – einfach mal den nächsten ansteuern oder abwarten bis der Container geleert wurde.“
Die Stadt ist bemüht die
Containerstandorte in Ordnung zu halten und reinigt sie in regelmäßigen
Abständen. Der starke Wind der vergangenen
Tage hat den Müll,
das Papier und die Textilien im gesamten Umfeld verteilt. Illegale
Müllentsorgung ist kein Kavaliersdelikt und kann teuer werden. Die Stadt
verhängt je nach Art und Menge Bußgelder von bis zu 10.000 Euro. Meldungen bitte an Cornelia Padtberg, oder (02324) 204 3711.