EN-Kreis. Sechs Unternehmen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis haben
es schwarz auf weiß, sie sind familienfreundlich. Das entsprechende Prädikat
erhielten sie vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Märkische Region.
Während die AVU Netz GmbH und die AVU Aktiengesellschaft
(Gevelsberg) sowie Scheffler Mobilität (Hattingen) und ReiserSchmidt PartG
(Witten) erstmals zertifiziert wurden, ließen die Hattinger
Wohnstättengenossenschaft eG und die Vollmann Group - Otto Vollmann GmbH &
Co. KG (Gevelsberg) der Premiere vor vier Jahren eine erneute Auszeichnung
folgen.
Als "familienfreundliches Unternehmen" gelten
für das Kompetenzzentrum Frau & Beruf zudem die Evangelische Stiftung Loher
Nocken (Ennepetal), die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld, die Püschel
Elektrotechnik GmbH (Wetter) sowie GLORIA Haus- und Gartengeräte GmbH (Witten).
"Angebote, die es Arbeitnehmern erleichtern, Beruf
und Familie gut vereinbaren zu können, sind ein klarer Pluspunkt im Wettbewerb
um neue Mitarbeiter. Mit dem Prädikat ist daher beste Werbung in eigener Sache
möglich", begrüßt Landrat Olaf Schade das Engagement aller Beteiligten.
Sie leisteten auch einen wichtigen Beitrag, um Standorte an Ennepe und Ruhr
zukunftssicherer zu machen.
Zum Standard in den zertifizierten Unternehmen gehören
verschiedenste Modelle flexibler Arbeitszeiten oder Home Office-Lösungen. Hinzu
kommen eine Vielzahl zusätzlicher Leistungen wie Kinderferienbetreuung oder
psychosoziale Beratungsangebote. Mütter und Väter werden während der Elternzeit
systematisch eingebunden und bleiben so über die betrieblichen Entwicklungen
auf dem Laufenden. Der sukzessive Wiedereinstieg nach der Elternzeit oder einer
Angehörigenpflege ist in fast allen Fällen möglich.
Das Kompetenzzentrum vergibt das Prädikat seit 2014.
Unterstützt wird es dabei von der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr, der
agentur mark, dem Märkischen Arbeitgeberverband sowie der Südwestfälischen
Industrie- und Handelskammer.
Ansprechpartner für Unternehmen, die sich für das
Prädikat 2020 interessieren ist Michaela Kalemos, Tel.: 02331/488 7843, Email: .
Stichwort Kompetenzzentren Frau & Beruf
Mit den regionalen Kompetenzzentren Frau und Beruf
leistet das Land Nordrhein-Westfalen einen Beitrag zur Verbesserung der
beruflichen Situation von Frauen. Gemeinsam mit regionalen Akteuren aus
Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Weiterbildung gilt es, Projekte anzustoßen, die zu
einer besseren Erwerbssituation und zur Stärkung der Frauen in der Wirtschaft
beitragen.
Für die Städte Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg,
Herdecke, Schwelm, Sprockhövel und Wetter ist das Kompetenzzentrum Märkische
Region zuständig. Hattingen und Witten fallen in den Bereich des
Kompetenzzentrums Mittleres Ruhrgebiet. Die Zertifizierung
"Familienfreundliches Unternehmen" wird für alle neun Städte im Kreis
vom Kompetenzzentrum Märkische Region betreut.
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf wird gefördert aus
Mitteln des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des
Landes Nordrhein-Westfalen, des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung
(EFRE) der Europäischen Union und Beiträgen der Stadt Hagen, des
Ennepe-Ruhr-Kreises und des Märkischen Kreises.