Stellvertretende Fachbereichsleitung inkl. Förder- und Veranstaltungsmanagement


Die Stadt Hattingen ist mit ihren 56.000 Einwohner*innen als zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises verkehrsgünstig zwischen den Großstädten Bochum, Essen, Dortmund und Wuppertal ge­legen. Der historische Stadtkern mit seinen mittelalterlichen Fachwerkhäusern und die packende Industriekultur verleihen der Stadt einen ganz besonderen Charakter. Zahlreiche Grünflächen und insbesondere das idyllische Ruhrtal bilden einen Kontrast zum lebendigen Stadtleben und bieten hervorragende Naherholungsmöglichkeiten. Diese Vielfältigkeit macht Hattingen zu einem belieb­ten Ausflugsziel und einem überaus attraktiven Lebensort.

Im Fachbereich 42 – Weiterbildung und Kultur – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer stellvertretenden Fachbereichsleitung inkl. Förder- und Veranstaltungsmanagement zu besetzen.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • ständige Vertretung der Fachbereichsleitung bei der Wahrnehmung der Aufgaben:
    • Personalangelegenheiten 
    • Finanzen
    • Strategie
    • Grundsatzfragen
    • Ausschussarbeit
  • Beobachtung der Förderlandschaft von EU, Bund, Land und Kreis im Hinblick auf externe Finanzierungsmöglichkeiten für Aufgabenstellungen des Fachbereiches:
    • Koordinierung der Förderanträge
    • Antragstellung und Abrechnung
    • Begleitung von Fördermaßnahmen

    • Planung und Durchführung von:
      • Veranstaltungen im Rahmen neuer geförderter Projekte und Programme
      • Veranstaltungen der Reihe #HATKultur
      • fachbereichsübergreifenden Veranstaltungen und Projekte
            • Beratung und Unterstützung von Kulturschaffenden vor Ort in Veranstaltungs- oder Förderangelegenheiten.


            Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:

            • erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul-/Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom) der Fachrichtung Kulturwissenschaften, Kulturmanagement bzw. Eventmanagement oder ein fachlich gleichwertiger, zur Ausübung der Tätigkeit befähigender Studienabschluss


            Folgende persönliche Fähigkeiten bringen Sie mit:

            • Durchsetzungsfähigkeit, Eigeninitiative, Kooperations – und Teamfähigkeit
            • Gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Menschen
            • Organisationstalent mit strukturierter Vorgehensweise
            • Innovationsfreudigkeit
            • Wirtschaftliches Denken und Handeln
            • Belastbarkeit

            Wünschenswert:

            • Erfahrungen im Bereich der Beantragung und Durchführung von Fördermaßnahmen
            • Erfahrungen bei der Veranstaltungsplanung
            • Erfahrungen in der Verwaltung, idealerweise in der Kulturverwaltung

            Wir bieten Ihnen:

            • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39,0 Stunden/Woche
            • Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 gemäß den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
            • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einer attraktiven Stadt
            • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team
            • Die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst
            • Betriebliche Altersvorsorge, jährliches Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung für Tariflich Beschäftigte
            • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
            • MobileWork
            • Fachliche und fachübergreifende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
            • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Sportangebote)

            Kontakt und Information:

            Ihre Bewerbung bitten wir bis zum 10.04.2023 ausschließlich online über das Online-Stellen-Portal www.interamt.de abzugeben.

            Für weitere Auskünfte zum Stelleninhalt und den Anforderungen steht Ihnen Frau Bettina Hagenschulte, Tel. 02324/ 204 3500 oder E-Mail: zur Verfügung.

            Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.

            Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: