Sachbearbeitung für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz an Offenen Ganztagsschulen

Die Stadt Hattingen ist mit ihren 56.000 Einwohner*innen als zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises verkehrsgünstig zwischen den Großstädten Bochum, Essen, Dortmund und Wuppertal ge­legen. Der historische Stadtkern mit seinen mittelalterlichen Fachwerkhäusern und die packende Industriekultur verleihen der Stadt einen ganz besonderen Charakter. Zahlreiche Grünflächen und insbesondere das idyllische Ruhrtal bilden einen Kontrast zum lebendigen Stadtleben und bieten hervorragende Naherholungsmöglichkeiten. Diese Vielfältigkeit macht Hattingen zu einem belieb­ten Ausflugsziel und einem überaus attraktiven Lebensort.

Mit einer familienfreundlichen Personalpolitik, einem modernen Arbeitsumfeld sowie einem siche­ren Arbeitsverhältnis setzt die Stadt Hattingen auch als Arbeitgeberin Akzente.

Die Stadt Hattingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich 40 – Schule – eine*n Sachbearbeiter*in für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz an Offenen Ganztagsgrundschulen (OGS) in Ergänzung zum Verwaltungsteam Schulbetreuung.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Übernahme der Projektverantwortung für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz an den Offenen Ganztagsgrundschulen in Hattingen
  • Beschaffungswesen im konsumtiven und investiven Bereich für die Offenen Ganztagsgrundschulen, auch im Zuge der Umsetzung des Rechtsanspruchs, EU-Ausschreibungen tätigen
  • Betreuung von Förderprogrammen im Bereich der Offenen Ganztagsgrundschulen (u. a. Ausbauförderprogramm)
  • Leitung von Arbeitskreisen zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz an den Offenen Ganztagsgrundschulen an den Schulstandorten mit den Schulleitungen, freien Trägern und Schulbetreuungsleitungen
  • konzeptionelle Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz an den Offenen Ganztagsgrundschulen an den Schulstandorten in Zusammenarbeit mit der pädagogischen Fachkraft des Teams der Schulverwaltung und den Beteiligten vor Ort
  • Leitung von Arbeitskreisen mit den freien Trägern der Schulbetreuungen in Hattingen
  • Personalmanagement der Schulbetreuungen in städtischer Trägerschaft
    • Übernahme der Personal- und Fachverantwortung für die Mitarbeitenden der Schulbetreuungen in städtischer Trägerschaft
    • Personaleinstellung in Zusammenarbeit mit der Personalverwaltung
    • Führung von Personalgesprächen
  • Etatplanung für den Bereich der Offenen Ganztagsgrundschulen
  • Beantragung und Abrechnung von Landesmitteln für die Offenen Ganztagsgrundschulen sowie Abrechnung der freien Träger der Schulbetreuungen
  • Übernahme von Aufgaben im Rahmen des Schulausschusses
  • Vertretung des Sachgebiets „pädagogische Fachkraft Schulbetreuung“

Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:

  • erfolgreich abgeschlossener Bachelor of Law oder
  • erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II

Folgende persönliche Fähigkeiten bringen Sie mit:

  • Kommunikationsfähigkeit,Teamfähigkeit
  • Organisationstalent, insbesondere selbstständige Einarbeitung in neue Themengebiete
  • Belastbarkeit, Engagement
  • wünschenswert Berufserfahrung im Bereich OGS bzw. der Sachbearbeitung im öffentlichen Dienst
  • wünschenswert sind fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Excel, Word und Outlook

Wir bieten Ihnen:

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39,00; die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt
  • Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9c gemäß den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einer attraktiven Stadt
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team
  • Die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst
  • Betriebliche Altersvorsorge, jährliches Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung für Tariflich Beschäftigte
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Mobile Work
  • Fachliche und fachübergreifende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Sportangebote)

Kontakt und Information:

Ihre Bewerbung bitten wir bis zum 15.10.2023 ausschließlich online über das Online-Stellen-Por­tal www.Interamt.de abzugeben.

Für weitere Auskünfte zum Stelleninhalt und den Anforderungen steht Ihnen Frau Domke, Tel. 02324/ 204 3326 oder E-Mail: und Frau Mansel-Lingemann, Tel. 02324/204 4279 oder E-Mail: zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewer­bungsverfahrens in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: