Ausbildung 2024 Erzieher*in in praxisintegrierter Ausbildungsform (PIA) für den offenen Ganztag

Die Stadt Hattingen ist mit ihren 56.000 Einwohner*innen als zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Krei­ses verkehrsgünstig zwischen den Großstädten Bochum, Essen, Dortmund und Wuppertal ge­legen. Der historische Stadtkern mit seinen mittelalterlichen Fachwerkhäusern und die packende Industriekul­tur verleihen der Stadt einen ganz besonderen Charakter. Zahlreiche Grünflächen und insbesondere das idyllische Ruhrtal bilden einen Kontrast zum lebendigen Stadtleben und bieten hervorragende Na­herholungsmöglichkeiten. Diese Vielfältigkeit macht Hattingen zu einem belieb­ten Ausflugsziel und ei­nem überaus attraktiven Lebensort.

Mit einer familienfreundlichen Personalpolitik, einem modernen Arbeitsumfeld sowie einem siche­ren Arbeitsverhältnis setzt die Stadt Hattingen auch als Arbeitgeberin Akzente.

Die Stadt Hattingen ist an vier Grundschulen Träger des offenen Ganztags.

Für diese Grundschulen suchen wir für das Ausbildungsjahr mit Start zum 01.08.2024 Auszubil­dende als Erzieher*in in praxisorientierter Ausbildungsform (PIA). Wäh­rend der dreijähri­gen Ausbil­dung werden wöchentliche theoretische Unterrichtsstunden am Berufs­kolleg Hattingen, Raabestr. 15, 45525 Hattingen sowie Praxisstunden in den Grundschulen absolviert.

Einstellungsvoraussetzung

  • eine mindestens zweijährige Ausbildung im einschlägigen Bereich (z.B.: Kinderpfleger*in, Sozialassistent*in etc.), oder
  • eine Berufsausbildung in einem anderen Bereich und 900 Stunden Praktikum im sozialpäd­agogischen Bereich, oder
  • die Fachhochschulreife im Sozial- und Gesundheitswesen, oder
  • die allgemeine Fachhochschulreife und 900 Stunden Praktikum im sozialpädagogischen Bereich, oder
  • die allgemeine Hochschulreife und 240 Stunden Praktikum im sozialpädagogischen Be­reich

Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre

Folgende persönliche Fähigkeiten bringen Sie mit:

  • soziale Kompetenz, insbesondere Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähig­keit, Durchsetzungsfähigkeit
  • persönliche Kompetenz, insbesondere Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbe­reitschaft, Engagement, Motivation, Entscheidungsfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • ein Ausbildungsverhältnis und -entgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentli­chen Dienst -Bereich Pflege- (TVAöD-Pflege)
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einer attraktiven Stadt
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team
  • die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst
  • Jahressonderzahlung für Auszubildende
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Sportangebote)

Es findet ein externes Auswahlverfahren und ggf. ein persönliches Vorstellungsgespräch statt.

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre im dualen System.

Wir suchen aufgeschlossene, motivierte und engagierte Mitarbeitende, die bereit sind, sich im Dienst­leistungsunternehmen Stadtverwaltung teamorientiert und flexibel einzubringen.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sieht die Stadt Hattingen mit Interesse entgegen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung am Be­werbungsverfahren entstehen, nicht übernehmen können. Bewerbungen bitten wir bis zum 10.12.2023 ausschließlich über das Online-Stellen-Portal www.interamt.de abzugeben.

Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: