Die Stadt Hattingen baut mit Kita-Einstieg Brücken in frühe Bildung
Die Stadt Hattingen nimmt am
Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“
des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
teil. Damit werden seit Mitte 2017 in der Region niedrigschwellige
Angebote gefördert, die den Einstieg in die Kindertagesbetreuung
erleichtern. Dafür wurden eine Koordinierungs- und
Netzwerkstelle sowie vier zusätzliche Fachkraftstellen für den
Kita-Einstieg geschaffen. Die geförderten Standorte erhalten bis zu 150.000 € im Jahr. Nun geht es weiter bis zum 31.12. 2022 und wir freuen uns sehr, dass wir zur Verstetigung unserer Angebote in die Abteilung 51.1 eingebunden sind und können somit die Arbeitsbereiche mit den Bereichen der Frühen Hilfen und dem Hattinger Bündnis für Familien weiter verknüpfen.
Unsere "brücke" vor Ort

Weitere
Informationen zum Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ finden Sie auf
der Webseite
www.fruehe-chancen.de/kita-einstieg.
Unsere Angebote in Hattingen
-
Babybegrüßungsdienst
Einige Wochen nach der Geburt Ihres Kindes erhalten Sie einen Brief mit einem Terminvorschlag zur persönlichen Übergabe des Babybegrüßungspaketes bei Ihnen zu Hause. Der Termin ist freiwillig, auf Wunsch kann die Übergabe des Paketes auch kontaktlos an der Haustür ablaufen. Im persönlichen Gespräch können Sie Fragen zu Angeboten für Familien oder zur Kindertagesbetreuung klären.
Willkommensbriefe für Neugeborene in anderen Sprachen:
- Willkommensbrief für zugezogene Familien
- Individuelle Familienbegleitung bei/ in
>
Kita-Anmeldung ( Infos zur KITA-Anmeldung)
> Eingewöhnungsphasen
> Elterngesprächen
> Frühpädagogischen Angeboten
- Trägerübergreifendes Angebot im Evangelischen Familienzentrum Arche Noah in Welper
„Welperaner
Plauderstunde“, jeden 2. Mittwoch im Monat
"Kostenlose Trageberatungssprechstunde", jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat nach Terminabsprache, zurzeit im Paul-Gerhardt-Haus
Anmeldung unter , Weitere Informationen im Flyer.
- Offene
Angebote mit der Musikschule der Stadt Hattingen
Städtische Kindertageseinrichtung Oberwinzerfeld: Ursel
Thom,
Städtisches Familienzentrum Nordstraße: Bettina
Beul, ,
- Verschiedene Aktionen für Familien im Stadtgebiet
Zum Beispiel: Infostände in der Innenstadt oder auf Spielplätzen, Bollerwagenaktion, Malwettbewerb zur Neugestaltung des Babybegrüßungsordners mit Ausstellung der Bilder in der Hattinger Stadtbibliothek
- Fortbildungen für Fachkräfte im Elementarbereich
- Fortbildungen für Ehrenamtliche
- Kooperationen „Internationales Frauencafé Holschentor“ und „Elternnetzwerk NRW“ im Interkulturellen Zentrum „Magnet“ Schulstraße
Aktuelle
Informationen finden Sie auf der Facebookseite von Kita-Einstieg Hattingen
Kontakt
Kontakt für Fragen: