Mutterschutz
bedeutet, dass sowohl
die Mütter als auch die Kinder geschützt
werden.
Der
Schutz erstreckt sich auf die Zeit
vor der Geburt als auch danach. Zum Mutterschutz gehören unter
anderem
- der Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz,
-
ein besonderer Schutz vor Kündigung,
-
ein Beschäftigungsverbot in den Wochen vor und nach der Geburt, sowie
-
die Sicherung des Einkommens während des Beschäftigungsverbots.
Dieser Link des Familienportals des Bundesfamilienministeriums enthält viele Informationen zum Thema Mutterschutz und Mutterschaftsleistungen: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/mutterschutz
Mit dem Elterngeldrechner des Familienministeriums können Sie unverbindlich berechnen, wie viel Elterngeld Sie bekommen können: https://familienportal.de/familienportal/rechner-antraege/elterngeldrechner
Die vorliegende Broschüre informiert Sie ausführlich und in bürgerfreundlicher Sprache über die gesetzlichen Regelungen zum Elterngeld, ElterngeldPlus sowie zur Elternzeit. Sie finden außerdem anschauliche Beispiele und hilfreiche Tipps, die Ihnen Ihre individuelle Planung erleichtern können.
Die Broschüre "Elterngeld, Elterngeld Plus und Elternzeit" vom Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend finden Sie als pdf-Datei hier oder wenn Sie auf das Bild klicken.
Broschüre: Elterngeld, Elterngeld Plus und Elternzeit
Hier finden Sie als Podcasts und in einer Infothek Informationen zum Hören und Nachlesen zu folgenden Themen:
-
Der erste Schritt zurück. Wunsch und Realität – wie passt das zusammen?
-
Welche Weiterbildungen gibt es und wer zahlt?
-
Kinderbetreuung und Jobsuche – wie kriege ich das hin?
-
Wie bewerben nach Jahren „draußen“?
Dazu
Wissenswertes zu Minijobs, Teilzeitausbildung und Existenzgründung
und ein Tipp für längerfristige Begleitung. Bitte einfach auf das
Bild oder den nachfolgenden Link klicken. Die Informationen werden vom "Netzwerk W(iedereinstieg) EN" des Ennepe-Ruhr-Kreises zur Verfügung gestellt.
https://www.arbeiten-pflegen-leben.de/familien-navi--wieder-einsteigen.html