#HatSprache

Hier stehen vor allem Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Sprache, wie z. B. Lesungen und/oder Kabarett im Fokus. Die jährlich rund vier Veranstaltungen finden in der Stadtbibliothek statt.

Organisiert wird die Reihe #HatSprache von der Leiterin der Stadtbibliothek, Anke Link und der Leiterin der Volkshochschule, Petra Kamburg.

Spielzeit 2023


Informationen zum Kartenvorverkauf erhalten Sie hier: >> Kartenvorverkauf

Benny Mokross
(C) Kurt Rade
Donnerstag
23. März, 19.30 Uhr

Benny Mokross mit Band: ...hier können Sie nicht parken

Benny Mokross ist freischaffender Jazz- und Weltmusiker. Im Rahmen der Reihe #HatMusik kommt er mit seiner Band nach Hattingen in die Stadtbibliothek.

„Wer glaubt, das professionelle Musikerdasein besteht nur aus Glamour, Applaus und Groupies, hat das Business nicht verstanden“. Nicht immer läuft alles glatt und nach vielen Jahren sind etliche unterhaltsame Geschichten zusammen gekommen. Diese hat Mokross nun in seinem Buch „…hier können Sie aber nicht parken!“ zu auf Paper gebracht.

Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 7 Euro
Ort: Stadtbibliothek


Arno Strobel


AUSVERKAUFT
Donnerstag
30. März, 19.30 Uhr
Arno Strobel: Mörderfinder - Mit den Augen des Opfers


Die Lesung des Bestsellerautors aus seinem druckfrischen Buch „Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers“ verspricht, im Rahmen der Reihe #HatSprache, knisternde Spannung. Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gerne mit seinen Leser*innen. Deshalb sind seine Thriller wie Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt Strobel im Alltag auf, aber erst, wenn eine Idee ihn nicht mehr loslässt weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist.

Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 7 Euro
Ort: Stadtbibliothek




Dienstag
16. Mai, 19.30 Uhr

Alexa Hennig von Lange: „Die karierten Mädchen“


Die bekannte Autorin Alexa Henning von Lange ist zu Gast in der Stadtbibliothek. Alexa Hennig von Lange, geboren 1973, wurde mit ihrem Debütroman ›Relax‹ 1997 zu einer der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. Es folgten zahlreiche weitere Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Jugendbücher. 2002 wurde Alexa Hennig von Lange mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

In Hattingen liest Henning von Lange aus ihrem aktuellen Roman „Die karierten Mädchen“, dem erste Band einer Trilogie, die vom Ende der Zwanziger- bis in die Sechzigerjahre reicht. Die Geschichte ist inspiriert von den Lebenserinnerungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter, die diese im hohen Alter auf mehr als 130 Tonbandkassetten aufgenommen hat.

Die junge Klara ist überglücklich. Mitten in der Weltwirtschaftskrise 1929 bekommt sie eine Stelle als Lehrerin in einem Kinderheim in Oranienbaum. Als dort eines Tages Tolla, ein einjähriges Mädchen, abgegeben wird, fühlt sich Klara ihm auf Anhieb stark verbunden. Doch bald spitzt sich die wirtschaftliche Lage des Heims zu. Klara, die das Haus inzwischen leitet, sucht die Nähe der neuen nationalsozialistischen Machthaber in der Hoffnung auf Rettung. Zu spät erkennt sie, mit wem sie sich eingelassen hat.

Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 7 Euro
Ort: Stadtbibliothek Hattingen


Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: